Der in einem Gerät gefundene Computertyp hängt vollständig vom Gerät selbst ab. Es gibt eine breite Palette von Möglichkeiten:
* Mikrocontroller (MCU): Dies sind winzige Computer mit geringer Leistung in vielen eingebetteten Systemen wie Geräten, Spielzeug und einfachen Sensoren. Sie haben in der Regel nur begrenzte Verarbeitungsleistung und Speicher.
* Mikroprozessor (MPU): Diese sind leistungsfähiger als Mikrocontroller und sind in Smartphones, Tablets, Laptops und vielen anderen Geräten zu finden. Sie bilden das "Gehirn" des Geräts und erledigen komplexe Aufgaben.
* System auf einem Chip (SOC): Diese integrieren mehrere Komponenten, einschließlich Mikroprozessor, Speicher und anderer Peripheriegeräte, in einen einzelnen Chip. Sie sind in Smartphones, Tablets und anderen tragbaren Geräten äußerst verbreitet.
* Digital Signalprozessor (DSP): Dies sind spezielle Prozessoren, die für Signalverarbeitungsaufgaben optimiert sind und häufig in Audio- und Videogeräten, Kommunikationsgeräten und medizinischen Bildgebungssystemen zu finden sind.
* anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC): Dies sind maßgeschneiderte Chips, die für einen bestimmten Zweck erstellt wurden. Sie sind häufig in Hochleistungsgeräten gefunden, die optimierte Hardware erfordern, wie z. B. Spielekonsolen oder High-End-Netzwerkgeräte.
* Feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA): Dies sind programmierbare Chips, die so konfiguriert werden können, dass sie unterschiedliche Funktionen ausführen. Sie bieten Flexibilität und werden in Anwendungen verwendet, die anpassungsfähiger Hardware erfordern.
Es gibt also keine einzige Antwort. Die Art des Computers hängt von den Funktionen des Geräts, den Leistungsanforderungen, den Kostenbeschränkungen und anderen Faktoren ab.