Banken nutzen eine breite Palette von Computerhardware und variieren erheblich von der Größe der Bank, ihren spezifischen Diensten und dem Standort (Filiale vs. Rechenzentrum). Einige häufige Komponenten umfassen jedoch:
auf Zweigstufe:
* PCs (PCs): Wird von Kassierern, Kundendienstmitarbeitern und Zweigleiter für Aufgaben wie Kontozugriff, Transaktionsverarbeitung und Kommunikation verwendet. Dies sind im Allgemeinen Standard-PCs der Business-Klasse-Klasse, die Zuverlässigkeits- und Sicherheitsfunktionen priorisieren.
* Point-of-Sale (POS) -Systeme: Wird zur Verarbeitung von Transaktionen verwendet, häufig in Bargeldspender oder andere Peripheriegeräte integriert. Diese Systeme sind normalerweise robust, um einer hohen Nutzung standzuhalten.
* Vernetzte Drucker: Für Druckerklärungen, Einnahmen und andere Dokumente.
* Networked Scanner: Für das Scannen von Dokumenten wie Schecks oder Identifikation.
* Überwachungskameras und Überwachungssysteme: Zur Überwachung des Zweigs und zur Abschreckung von Verbrechen. Diese Hardware enthält häufig DVRs oder NVRs zum Aufnehmen von Filmmaterial.
* Geldautomaten (automatisierte Teller -Maschinen): Diese eigenständigen Maschinen sind im Wesentlichen spezielle Computer mit sicheren Betriebssystemen und Geldbearbeitungsmechanismen.
Auf der Ebene der Rechenzentrumsebene:
* Server: Hochleistungsserver sind das Rückgrat der Bankgeschäfte. Diese verarbeiten Transaktionen, speichern Daten, führen Anwendungen aus und verwalten das Netzwerk der Bank. Die Typen umfassen:
* Datenbankserver: Beherbergen die Kernbankendatenbanken, die hohe Speicherkapazität, Verarbeitungsleistung und Redundanz erfordern.
* Anwendungsserver: Führen Sie die von der Bank verwendeten Softwareanwendungen aus, z. B. Online -Banking -Plattformen und interne Systeme.
* Webserver: Servieren Sie die Websites und Online -Dienste der Bank.
* Mail -Server: E -Mail -Kommunikation verwalten.
* Speicherbereichsnetzwerke (SANS) und NETWORK BATTED STOALE (NAS): Geben Sie ein massives Speicherbetrag für Daten bereit, um eine hohe Verfügbarkeit und den Datenschutz zu gewährleisten.
* Netzwerkschalter und Router: Verwalten Sie den Netzwerkverkehr und verbinden Sie verschiedene Teile der Infrastruktur der Bank.
* Firewalls und Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS): Geben Sie wichtige Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyber -Bedrohungen vor.
* Lastbalancer: Verteilen Sie den Netzwerkverkehr auf mehrere Server, um eine Überlastung zu verhindern und eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
* Bandbibliotheken: Wird zur Sicherung großer Datenmengen verwendet.
* ununterbrochene Stromversorgungen (UPS): Stellen Sie bei Ausfällen Backup -Kraft bereit.
* Kühlsysteme mit hoher Kapazität: Verwalten Sie die von Servern und anderen Geräten erzeugte Wärme.
Spezialisierte Hardware:
* Hardware -Sicherheitsmodule (HSMS): Diese spezialisierten Geräte schützen kryptografische Schlüssel und sensible Daten und entscheidend für die Sicherung von Online -Transaktionen und anderen sensiblen Operationen.
* Betrugserkennungssysteme: Kann spezielle Hardware für die Echtzeitanalyse von Transaktionen verwenden, um potenziell betrügerische Aktivitäten zu identifizieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Komponenten stark miteinander verbunden sind und auf eine robuste Netzwerkinfrastruktur und eine ausgefeilte Software angewiesen sind. Die spezifische Hardwarekonfiguration unterscheidet sich dramatisch zwischen einer kleinen Community -Bank und einer großen multinationalen Einrichtung. Die Sicherheit ist von größter Bedeutung, und Banken investieren stark in robuste Hardware und Software, um sensible Kundendaten und Finanztransaktionen zu schützen.