Die mit einem Mikrocontroller integrierten Komponenten in einem einzigen Chip variieren je nach spezifischem Mikrocontroller und seiner Zielanwendung, aber gemeinsame Einschlüsse sind:
* CPU (zentrale Verarbeitungseinheit): Der Kern des Mikrocontrollers, der für die Ausführung von Anweisungen verantwortlich ist. Dies beinhaltet häufig eine bestimmte Architektur wie Arm Cortex-M, RISC-V oder AVR.
* Speicher:
* Flash -Speicher: Nichtflüchtiger Speicher, der zum Speichern des Programmcodes verwendet wird.
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Der volatile Speicher zum Speichern von Daten und Variablen während des Ausführens des Programms.
* Uhr Schaltkreis: Erzeugt die Timing -Signale, die der Mikrocontroller benötigt, um zu arbeiten. Dies umfasst häufig einen Kristalloszillator oder eine PLL (Phase-Locked-Schleife) zur Frequenzmultiplikation.
* Timer/Zähler: Wird zum Timing-Ereignis, zur Erzeugung von PWM-Signalen (Modulation der Pulsbreite) und anderen zeitgesteuerten Aufgaben verwendet.
* Analog-zu-Digital-Konverter (ADC): Konvertiert analoge Signale (wie Spannung eines Sensors) in digitale Werte, die der Mikrocontroller verarbeiten kann.
* Digital-zu-Analog-Konverter (DAC): Konvertiert digitale Werte in analoge Signale, die häufig zur Steuerung von analogen Ausgängen wie Motoren oder LEDs mit unterschiedlicher Intensität verwendet werden.
* serielle Kommunikationsschnittstellen: Wie UART (universeller asynchroner Empfänger/Sender), SPI (serielle periphere Grenzfläche), I2C (interintegrierte Schaltung) und USB. Diese ermöglichen die Kommunikation mit anderen Geräten.
* Allzweckeingang/Ausgang (GPIO) Stifte: Bereiten Sie flexible Eingangs- und Ausgangsfunktionen für die Verbindung zu externen Geräten und Sensoren bereit.
* Interrupts: Mechanismen, die es dem Mikrocontroller ermöglichen, auf externe Ereignisse zu reagieren, ohne ständig für sie zu befragen und die Effizienz zu verbessern.
* Stromverwaltungsschaltung: Hilft bei der Regulierung und Verwaltung der Stromversorgung des Mikrocontrollers, häufig einschließlich geringer Leistung.
* Spannungsregulatoren: Kann einbezogen werden, um den internen Komponenten stabile Spannungsniveaus bereitzustellen.
Nicht alle Mikrocontroller integrieren alle diese Funktionen. Ein einfacherer Mikrocontroller beinhaltet möglicherweise nur eine CPU, ein minimales Speicher und eine grundlegende E/A. Ausgefugtere Mikrocontroller können erweiterte Peripheriegeräte wie DMA -Controller (Direct Memory Access), DSP (Digital Signal Processing) und kryptografische Beschleuniger umfassen. Die integrierten spezifischen Komponenten hängen stark von der beabsichtigten Anwendung und dem Preispunkt ab.