Die Antwort hängt davon ab, nach welcher Art von Schutz Sie suchen. Es gibt keine einzige Antwort ohne mehr Kontext. Hier ist jedoch ein Vergleich der gemeinsamen Optionen:
* Physische Sicherheitsmaßnahmen (wie ein gesperrter Serverregal, Überwachungskameras und physische Barrieren): Diese bieten einen hervorragenden Schutz vor Diebstahl, physischen Schaden (versehentlich oder bösartig) und unbefugtem Zugriff auf die Hardware selbst.
* Software -Sicherheitsmaßnahmen (wie Firewalls, Antivirus -Software und Intrusion Detection Systems): Diese schützen vor Software-basierten Bedrohungen wie Malware und Hacking-Versuchen, die Hardware durch Überhitzung durch übermäßige Verarbeitung oder Datenversorgung indirekt schädigen können. Sie schützen die physische Hardware nicht direkt vor gestohlen oder beschädigt.
Kurz gesagt:
* Um Diebstahl, physische Schäden und nicht autorisierten physischen Zugang zu verhindern, physische Sicherheit ist überlegen.
* Zur Verhinderung von Schäden durch Software-basierte Angriffe ist Software Security ist überlegen.
Im Idealfall benötigen Sie eine Kombination aus physischer und Software -Sicherheit für einen umfassenden Schutz.