Es gibt keinen einzigen "besten" USB -Anschluss auf einem Laptop. Die optimale Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Hier ist eine Aufschlüsselung des USB -Typs und deren typischen Best -Verwendungen:
* USB-A (Standard USB): Dies sind die rechteckigen Ports, die Sie wahrscheinlich seit Jahren gesehen haben.
* am besten für: Die meisten alltäglichen Peripheriegeräte wie Mäuse, Keyboards, einige externe Festplatten und ältere Drucker. Sie sind weithin kompatibel, aber im Allgemeinen langsamer als neuere USB -Typen.
* USB-C (USB-C/Thunderbolt 3/Thunderbolt 4): Dies sind die ovalen Anschlüsse. Die Geschwindigkeit und die Fähigkeiten variieren erheblich * innerhalb von * USB-C, je nachdem, was sie mit dem Computer verbunden ist.
* am besten für: Geräte mit hoher Bandbreite wie externer SSDs, hochauflösenden Displays (insbesondere mit Thunderbolt 3/4), Dockingstationen und schnellem Aufladen von Geräten. Thunderbolt 3/4 sind besonders leistungsstark und bieten die schnellsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Suchen Sie nach dem Thunderbolt -Symbol (einen Blitz) neben dem Port, um zu bestätigen.
* Überlegung: Nicht alle USB-C-Anschlüsse sind gleich. Einige bieten möglicherweise nur USB 2.0 oder 3,0 Geschwindigkeiten an, andere sind Thunderbolt-fähig. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Laptops, um die Fähigkeiten jedes USB-C-Anschlusses zu verstehen.
* USB-B (Square USB): Diese sind jetzt auf Laptops weniger verbreitet, hauptsächlich auf Druckern und älteren Geräten.
* am besten für: (Wenn Ihr Laptop überhaupt ein hat) Das spezifische Gerät, mit dem er eine Verbindung herstellt, normalerweise Drucker oder Scanner.
Hier ist eine Zusammenfassungstabelle:
| USB -Typ | Geschwindigkeit | Am besten verwendet | Überlegungen |
| ---------- | ----------------- | ---------------------------------------------- | ------------------------------------------------------
| USB-A | Variiert (2.0-3.2) | Mäuse, Tastaturen, ältere Drucker, einige externe Laufwerke | Langsamere Geschwindigkeiten als USB-C, weniger Stromversorgung |
| USB-C | Variiert (2.0-4.0) | Geräte mit hoher Bandbreite, Anzeigen, Dockingstationen | Unter Thunderbolt 3/4 finden Sie eine optimale Leistung |
| USB-B | Variiert | Spezifische Geräte (Drucker, Scanner) | Selten auf Laptops gefunden |
Kurz gesagt: Für alltägliche Peripheriegeräte reicht USB-A normalerweise aus. Verwenden Sie für eine schnellere Datenübertragung, Laden oder Verbindung von Geräten mit hoher Bandbreite einen USB-C-Anschluss, vorzugsweise einen, der Thunderbolt 3 oder 4 für die beste Leistung unterstützt. Wenn Sie eine maximale Geschwindigkeit und die Fähigkeit benötigen, mehrere hochauflösende Displays oder externe Grafikkarten voranzutreiben, ist Thunderbolt 3/4 unerlässlich.