Die meisten modernen Betriebssysteme sind 64-Bit-kompatibel. Dies beinhaltet:
* Windows: Windows 7 und später (Vista und XP waren in allen Ausgaben nicht 64-Bit fähig)
* macOS: MacOS-Versionen beginnen mit Intel-basierten Macs (PowerPC-Macs waren nicht 64-Bit-fähig)
* Linux: Die meisten Linux-Verteilungen unterstützen 64-Bit-Architekturen. Dies hängt weitgehend von der spezifischen Verteilung und der Kernelversion ab, ist jedoch äußerst häufig.
* Chrom OS: Spätere Versionen unterstützen 64-Bit.
* Android: Moderne Android-Versionen sind überwiegend 64-Bit. Während einige ältere Geräte auf 32-Bit bleiben, wird dies immer seltener.
* iOS: IOS-Geräte verwenden im Allgemeinen eine 64-Bit-Architektur.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie selbst bei einem 64-Bit *-Portier *-BO möglicherweise 32-Bit *-Anwendungen *ausführen. Ein 64-Bit-Betriebssystem kann sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Programme ausführen, obwohl 64-Bit-Programme im Allgemeinen besser abschneiden.