Es gibt keine einzige endgültige Antwort darauf, wer den "zweiten" Computer erfunden hat. Die Definition von "Computer" und die Zeitleiste des frühen Computers sind komplex. Frühe Computer unterschieden sich so von modernen Computern, dass es schwierig ist, eine genaue Erfindungsreihenfolge zuzuweisen. Viele Teams entwickelten gleichzeitig elektromechanische und dann elektronische Berechnungsmaschinen.
Anstelle eines "zweiten" Computers ist es genauer, über mehrere frühe Computer zu sprechen, die ungefähr zur gleichen Zeit entwickelt wurden und jeweils eigene Merkmale und Beiträge haben. Beispiele hierfür sind der Atanasoff-Beere Computer (ABC), Colossus Mark I und der Eniac. Welches Sie als "zweite" betrachten, hängt von Ihren Kriterien für einen "Computer" ab und welche Aspekte Sie priorisieren (z. B. elektronische vs. elektromechanische, Programmierbarkeit, Zweck).