Der Intel 945 -Chipsatz selbst hat keine Festplattenkapazitätsgrenze. Die maximale gestützte Festplattengröße hängt vollständig vom
bios ab des spezifischen Motherboards mit dem 945 -Chipsatz und dem
Betriebssystem benutzt werden.
Motherboards mit dem 945-Chipsatz wurden um 2006-2008 veröffentlicht. Zu dieser Zeit waren die Festplatten im Allgemeinen viel kleiner als heute. Während einige ältere Biose möglicherweise willkürliche Grenzwerte (z. B. 2 TB) aufweisen, würde jedes moderne Betriebssystem (Windows 10, 11, Linux-Verteilungen usw.), das auf einem System mit einem 945-basierten Motherboard installiert ist, die Laufwerke weit größer als 2 TB unterstützen, sogar über 16 TB oder mehr, sofern vorgesehen:
* Das BIOS wird aktualisiert: Ein älteres BIOS * könnte * Einschränkungen haben, aber ein BIOS -Update (falls er beim Motherboard -Hersteller erhältlich ist) würde dies wahrscheinlich ansprechen.
* Das Laufwerk wird richtig verteilt: Die Verwendung von GPT (Guid Partition Table) Die Partitionierung ist für Laufwerke von größer als 2 TB von wesentlicher Bedeutung. MBR (Master Boot Record) Partitionierung ist auf 2 TB begrenzt.
Kurz gesagt, die praktische Grenze wird durch das Betriebssystem und das BIOS bestimmt, von denen keiner von dem 945 -Chipsatz auf etwas, das wesentlich weniger als in modernen Festplatten verfügbar ist, eingeschränkt wird. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie Grenzen im Zusammenhang mit dem Alter des BIOS erreichen als jede inhärente Begrenzung des 945 -Chipsatzes selbst.