Die Funktion, die automatisch eine neue Hardwarekomponente am Computer konfiguriert .
So funktioniert PNP:
* Hardwareerkennung: Wenn Sie eine neue Hardwarekomponente anschließen, erkennt das Betriebssystem des Computers das neue Gerät.
* Treiberidentifikation: Das Betriebssystem versucht, das Gerät zu identifizieren und den entsprechenden Treiber zu lokalisieren. Treiber sind kleine Programme, die dem Computer mitteilen, wie er mit der Hardware kommuniziert.
* Treiberinstallation: Wenn ein passender Treiber gefunden wird, wird er automatisch installiert.
* Konfiguration: Das Gerät wird dann mit den erforderlichen Einstellungen für eine optimale Leistung konfiguriert.
Vorteile von PNP:
* Einfache Installation: Es ist keine manuelle Konfiguration oder Treibersuche erforderlich.
* Reduzierte Konflikte: PNP hilft, Konflikte zwischen verschiedenen Hardwarekomponenten zu minimieren.
* Verbesserte Kompatibilität: Das System identifiziert und installiert automatisch kompatible Treiber.
Hinweis: Obwohl PNP eine leistungsstarke Funktion ist, ist es keine Garantie dafür, dass jede neue Hardwarekomponente einwandfrei funktioniert. Manchmal müssen Sie möglicherweise Treiber manuell installieren oder Einstellungen einstellen, um eine ordnungsgemäße Funktionalität zu gewährleisten.