Die Erzeugung von Computern, die integrierte Schaltungen verwendeten .
Hier ist eine Aufschlüsselung von Computergenerationen und deren definierende Technologien:
* Erste Generation (1940S-1950s): Vakuumröhrchen
* zweite Generation (1950er-1960s): Transistoren
* dritte Generation (1960er-1970s): Integrierte Schaltungen (ICs)
* vierte Generation (Präsentation der 1970er Jahre): Mikroprozessoren und groß angelegte Integration (LSI)
* fünfte Generation (vorhanden): Künstliche Intelligenz und parallele Verarbeitung
Integrierte Schaltkreise, auch als Mikrochips bekannt, revolutionierten Computing, indem kleinere, schnellere und zuverlässigere Computer ermöglicht wurden. Sie packten Tausende oder sogar Millionen Transistoren auf einen einzelnen Chip, was die Verarbeitungsleistung erheblich erhöhte und die Kosten senkte.