Es ist schwierig, definitiv zu sagen, welche Geräte die * meisten * begrenzte Computerfunktionen haben, da es davon abhängt, was Sie als "Computerfunktionalität" betrachten.
Hier sind jedoch einige Konkurrenten für die am wenigsten leistungsstarken Geräte:
* einfache Fernbedienungen: Diese haben oft nur wenige Tasten und sehr begrenzte Verarbeitungsleistung. Sie erhalten hauptsächlich Signale und übertragen eine sehr geringe Datenmenge.
* analoge Grunduhr: Diese haben überhaupt keine digitale Verarbeitungsleistung. Sie verlassen sich auf mechanische Mechanismen, um die Zeit zu halten.
* Passive RFID -Tags: Dies sind winzige Geräte, die einfach eine kleine Datenmenge speichern. Sie haben keine eigenen Rechenfähigkeiten und verlassen sich auf externe Leser, um mit ihnen zu interagieren.
* Dumme Terminals: Dies sind ältere Arten von Computeranzeigen, die keine eigene Verarbeitungsleistung haben. Sie verlassen sich für all ihre Funktionen auf einen Mainframe -Computer.
* Grundleichterschalter: Diese sind einfache Eins/Aus -Geräte ohne Verarbeitungsleistung.
Es ist wichtig zu beachten, dass selbst diese Geräte im Kontext des Internet der Dinge (IoT) als "intelligent" angesehen werden können, da sie mit einem Netzwerk verbunden werden können und möglicherweise ihre Funktionalität erweitert.
Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, wenn Sie über die Computerfunktionalität nachdenken:
* Verarbeitungsleistung: Die Fähigkeit, Berechnungen durchzuführen und Anweisungen auszuführen.
* Speicher: Die Möglichkeit, Daten zu speichern.
* Konnektivität: Die Fähigkeit, mit anderen Geräten zu kommunizieren.
* Eingabe/Ausgabe: Die Möglichkeit, Daten zu empfangen und zu senden.
* Betriebssystem: Die Software, die die Funktionen des Geräts verwaltet.
Die "am meisten begrenzten" Geräte sind in der Regel diejenigen mit nur sehr wenig oder gar nicht oder keiner Verarbeitungsleistung, Speicher, Konnektivität, Eingang/Ausgabe und Betriebssystem.