Ein CRT-Monitor (Kathodenstrahlrohr) verwendet mit einer Elektronenpistole einen Elektronenstrahl auf einem phosphorbeschichteten Bildschirm. Wenn die Elektronen auf den Phosphor treffen, werden sie Licht emittieren, so wird das Bild auf dem Bildschirm erstellt.
Hier finden Sie eine detailliertere Erklärung, wie ein CRT -Monitor funktioniert:
1. Die Elektronenpistole, die sich auf der Rückseite des Rohrs befindet, emittiert einen Elektronenstrahl.
2. Der Elektronenstrahl durchläuft eine Reihe von Fokussierspulen, die ihn in einen schmalen Strahl fokussieren.
3. Der fokussierte Elektronenstrahl durchläuft dann durch ein Ablenkungsjoch, das die Richtung des Strahls steuert.
4. Der Elektronenstrahl trifft auf den phosphorbeschichteten Bildschirm, der sich an der Vorderseite des Rohrs befindet.
5. Wenn die Elektronen auf den Phosphor treffen, werden sie Licht emittieren, so wird das Bild auf dem Bildschirm erstellt.
6. Der Elektronenstrahl wird dann von dem Ablenkungsjoch so abgelenkt, dass er den gesamten Bildschirm scannen und ein vollständiges Bild erstellt.
7. Der Scan -Prozess des Bildschirms wird immer wieder mit einer Geschwindigkeit von 30 oder mehrmals pro Sekunde wiederholt, um ein bewegliches Bild zu erstellen.
Die Helligkeit des Bildes auf dem Bildschirm wird durch die Intensität des Elektronenstrahls gesteuert, während die Farbe des Bildes durch den auf dem Bildschirm verwendeten Phosphor bestimmt wird. CRT -Monitore waren einst die häufigste Art von Computermonitor, wurden aber nun weitgehend durch LCD -Monitore ersetzt.