Ohne CPU können Sie Kabelfernsehen nicht direkt auf einem Monitor ansehen. Hier ist der Grund:
* Signalumwandlung: Kabel -TV -Signale sind analog oder digital, aber Monitore sind so konzipiert, dass digitale Videosignale angezeigt werden. Ein Gerät wird benötigt, um das Kabelsignal in ein Format zu konvertieren, das der Monitor versteht.
* Verarbeitung: Selbst wenn das Signal konvertiert wird, muss es verarbeitet werden, um das Video anzuzeigen. Dies erfordert eine CPU, um Aufgaben wie Decodierung, Skalierung und Rahmenrendern zu erledigen.
Was Sie benötigen, um Kabelfernseher auf einem Monitor anzusehen:
1. Kabelbox/DVR: Dieses Gerät decodiert das Kabelsignal und sendet es als digitale Videoausgabe.
2. HDMI oder DisplayPort -Kabel: Schließen Sie die Kabelbox mit einem geeigneten Kabel an Ihren Monitor an.
3. Überwachen Sie mit HDMI oder DisplayPort -Eingabe: Die meisten modernen Monitore haben diese Eingaben.
Alternativen zu einer CPU:
* Smart TV: Viele Smart-TVs verfügen über integrierte Kabeltuner, mit denen Sie Kabelfernseher direkt ohne separate Box sehen können.
* Streaming -Geräte: Geräte wie Roku, Fire TV und Apple TV können eine Verbindung zu Ihrer Kabelbox herstellen (falls eine HDMI -Ausgabe enthält) und den Inhalt mit Ihrem Monitor streamen.
Wichtiger Hinweis: Sie benötigen ein Abonnement für einen Kabel -TV -Anbieter, um auf Kabelkanäle zuzugreifen.