Computerbildschirme werden diagonal von einer Ecke bis zur gegenüberliegenden Ecke gemessen, genau wie Fernseher. Die Messung wird normalerweise in Zoll (z. B. 24 Zoll, 27 Zoll) oder manchmal in Zentimetern (z. B. 61 cm) exprimiert.
So wird die Messung normalerweise bestimmt:
1. aktiver Bereich: Die diagonale Messung wird über den aktiven Bereich durchgeführt. des Bildschirms, der der tatsächliche anstellbare Speicherplatz ist, in dem der Inhalt angezeigt wird. Es schließt die Lünette (den Rand um den Bildschirm) und alle nicht-dissplierenden Bereiche aus.
2. Messwerkzeug: Ein Lineal oder ein anderes Messgerät wird verwendet, um den diagonalen Abstand zwischen den beiden gegenüberliegenden Ecken des aktiven Bereichs zu messen.
3. Standardisierung: Die Messung wird im Allgemeinen standardisiert und vom Hersteller in Produktspezifikationen bereitgestellt.
Wichtige Überlegungen:
* Bildschirm Seitenverhältnis: Das Seitenverhältnis des Bildschirms (z. B. 16:9) beeinflusst die Abmessungen des Bildschirms und wie die Messung die tatsächliche Breite und Höhe übersetzt.
* Lünette Dicke: Verschiedene Bildschirme haben unterschiedliche Blendendicken, die die Gesamtgröße des Anzeigebereich beeinflussen können.
* Bildschirm Typ: Einige Bildschirme wie gekrümmte Monitore haben einen komplexeren Messprozess, bei dem die Krümmung gemessen und eine Reihe von Messungen bereitgestellt werden.
Daher ist es beim Vergleich von Bildschirmgrößen wichtig, die aktive Fläche Messung, das Seitenverhältnis und die Dicke der Lünette zu berücksichtigen, um ein genaueres Verständnis des tatsächlichen anstellbaren Bereichs zu erhalten.