Sie können einen zweiten Monitor über ein Netzwerk im herkömmlichen Sinne nicht direkt verwenden, in dem Sie einen Monitor über ein Kabel physisch an einen Computer anschließen und dann das Netzwerk verwenden, um den Desktop zu erweitern.
Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, ein ähnliches Ergebnis mithilfe der Netzwerktechnologie zu erzielen:
1. Remote -Desktop -Software:
* häufigsten Ansatz: Dies beinhaltet die Verwendung von Remote -Desktop -Software wie Microsoft Remote Desktop , TeamViewer , Anydesk , oder Chrome Remote Desktop .
* Wie es funktioniert: Sie installieren die Software sowohl auf Ihrem Hauptcomputer als auch auf dem Computer, auf dem der zweite Monitor verbunden ist. Anschließend stellen Sie sich von Ihrem Haupt -Computer aus der Ferne eine Verbindung zum zweiten Computer her.
* Vorteile: Vielseitig, funktioniert über verschiedene Betriebssysteme hinweg und kann für verschiedene Aufgaben verwendet werden, die über die Anzeige eines zweiten Monitors hinausgehen.
* Nachteile: Erfordert eine zuverlässige Netzwerkverbindung, kann die Verzögerung in Abhängigkeit von der Netzwerkgeschwindigkeit erleben, ist möglicherweise nicht ideal für Echtzeit-Hochleistungsaufgaben.
2. Virtual Desktop Infrastructure (VDI):
* Enterprise -Lösung: Dies ist ein komplexerer und oft unternehmensorientierterer Ansatz, bei dem Sie über einen zentralen Server-Hosting-virtuellen Desktops verfügen, auf die aus der Ferne zugegriffen wird.
* Wie es funktioniert: Sie stellen eine Verbindung zum virtuellen Desktop von Ihrem Hauptcomputer her und verwenden den zweiten Monitor, um den virtuellen Desktop anzuzeigen.
* Vorteile: Bietet zentrales Management, verbesserte Sicherheit und Skalierbarkeit, die für große Organisationen geeignet sind.
* Nachteile: Teurer und komplexer, um eingerichtet zu werden, erfordert möglicherweise dedizierte IT -Mitarbeiter.
3. Streaming -Software:
* weniger verbreitet, aber möglich: Diese Methode beinhaltet die Verwendung von Software wie Parsec , Moonlight , oder Steam Remote Play So streamen Sie die Anzeige Ihres Hauptcomputers über das Netzwerk.
* Wie es funktioniert: Die Software erfasst das Display Ihres Hauptcomputers und überträgt es über das Netzwerk auf den zweiten Monitor.
* Vorteile: Eine potenziell niedrigere Latenz als Remote -Desktop -Software kann für Spiele und andere visuell anspruchsvolle Aufgaben funktionieren.
* Nachteile: Benötigt leistungsfähigere Hardware auf beiden Computern, die Anforderungen an die Netzwerkbandbreite können hoch sein.
4. Spezialisierte Hardware -Lösungen:
* weniger verbreitet, aber verfügbar: Einige spezialisierte Hardware -Lösungen ermöglichen es Ihnen, mehrere Monitore mit einem einzelnen Computer über ein Netzwerk zu verbinden, z. B. displayLink Geräte.
* Wie es funktioniert: Diese Geräte verwenden die USB-Over-Ethernet-Technologie, um das Display Ihres Computers über das Netzwerk zu erweitern.
* Vorteile: Kann eine direktere und nahtlose Erfahrung im Vergleich zu Softwarelösungen bieten.
* Nachteile: Erfordert spezifische Hardware, die häufig beschränkte Funktionen und Kompatibilität sind, möglicherweise teurer.
Zusammenfassend ist es nicht möglich, einen zweiten Monitor über ein Netzwerk direkt zu verbinden, und können je nach spezifischem Anforderungen und Budget mit verschiedenen Methoden ähnliche Ergebnisse erzielen. .
Wichtige Überlegungen:
* Netzwerkgeschwindigkeit und Bandbreite: Eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung ist für eine reibungslose Leistung von wesentlicher Bedeutung.
* Latenz: Beachten Sie die potenzielle Latenz, insbesondere für Echtzeitanwendungen.
* Sicherheit: Implementieren Sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von Remote -Zugriffs- oder Streaming -Software.
* Kosten: Betrachten Sie die Kosten für Software, Hardware und potenzielle IT -Unterstützung.