Es ist schwierig, eine endgültige Anzahl von "Typen" von Computerhardware zu geben, da sie davon abhängt, wie Sie sie kategorisieren. Hier ist jedoch eine Aufschlüsselung darüber, wie Computerhardware klassifiziert werden kann:
nach Funktion:
* Eingabegeräte: Ermöglichen Sie den Benutzern, den Computer Informationen (Tastatur, Maus, Scanner, Mikrofon usw.) bereitzustellen.
* Ausgabegeräte: Informationen aus dem Computer anzeigen oder präsentieren (Monitor, Drucker, Lautsprecher usw.)
* Verarbeitungsgeräte: Berechnungen durchführen und Daten verwalten (CPU, GPU, RAM usw.)
* Speichergeräte: Daten dauerhaft oder vorübergehend speichern (Festplatte, SSD, USB -Laufwerk usw.)
* Networking -Geräte: Verbinden Sie Computer miteinander und das Internet (Router, Modem, Netzwerkkarte usw.)
nach physikalischem Typ:
* Interne Komponenten: Gefunden im Computergehäuse (Motherboard, CPU, RAM, Festplatte usw.)
* externe Peripheriegeräte: Über Kabel oder drahtlos mit dem Computer verbunden (Tastatur, Maus, Drucker usw.)
nach Kategorie:
* Essentielle Komponenten: Für den Basisbetrieb erforderlich (Motherboard, CPU, RAM, Festplatte usw.)
* Optionale Komponenten: Verbesserung der Funktionalität oder Leistung (Grafikkarte, Soundkarte usw.)
* Netzwerkkomponenten: Aktivieren Sie die Kommunikation zwischen Computern (Router, Modem usw.)
nach Verwendung:
* Desktop -Hardware: Wird für allgemeine Computeraufgaben verwendet
* Laptop -Hardware: Für die Portabilität entwickelt
* Server -Hardware: Für hohe Leistung und Zuverlässigkeit entwickelt
* Mobile Hardware: Gefunden in Smartphones, Tablets usw.
Letztendlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Computerhardware zu kategorisieren, sodass es unmöglich ist, eine bestimmte Anzahl von "Typen" anzugeben. Der beste Weg, um darüber nachzudenken, besteht darin, die verschiedenen Funktionen und Komponenten zu berücksichtigen, aus denen ein Computersystem besteht.