Monitore werden auf verschiedene Weise nach ihren Farbmerkmalen kategorisiert:
1. Farbumfang:
* srgb: Der häufigste Farbton, der eine breite Palette von Farben bedeckt, die für den Menschen sichtbar sind. Dies ist der Standard für die meisten Webinhalte und den täglichen Gebrauch.
* Adobe RGB: Bietet einen breiteren Farbumfang als SRGB, insbesondere in Grün und Blues, was es ideal für Fotografie und Grafikdesign macht.
* dci-p3: Wird hauptsächlich für digitales Kino verwendet und bietet einen breiteren Farbumfang als SRGB und Adobe RGB.
* rec. 2020: Der fortschrittlichste Farbton, der fast alle sichtbaren Farben abdeckt. Dies ist das Ziel für zukünftige hochdynamische Reichweite (HDR).
2. Farbtiefe:
* 8-Bit-Farbe: Bietet 256 Farbtöne pro Farbkanal (rot, grün, blau), was zu 16,7 Millionen Farben führt. Dies ist üblich für Standardanzeigen.
* 10-Bit-Farbe: Bietet 1024 Farbtöne pro Farbkanal, was zu 1,07 Milliarden Farben führt. Dies bietet glattere Gradienten und genauere Farbdarstellungen, insbesondere in HDR -Anzeigen.
3. Farbgenauigkeit:
* Delta E: Ein Maß für den Unterschied zwischen der angezeigten Farbe und der beabsichtigten Farbe. Niedrigere Delta -E -Werte zeigen eine bessere Genauigkeit an. Monitore, die auf den professionellen Gebrauch gerichtet sind, haben häufig einen Delta -E -Wert unter 2.
* Kalibrierung: Monitore können kalibriert werden, um die Farbgenauigkeit mit speziellen Geräten und Software zu verbessern.
4. Farbraum Unterstützung:
* breites Farbumfang (WCG): Zeigt an, die einen breiteren Farbumfang als SRGB unterstützen, z. B. Adobe RGB oder DCI-P3. Diese bieten reichere und lebendigere Farben.
* Hochdynamischer Bereich (HDR): Eine Technologie, die den Bereich der Helligkeit und des Kontrasts erweitert, was zu realistischeren und eindringlicheren Bildern führt. HDR -Anzeigen unterstützen häufig breitere Farbspiele und tiefere Farbtiefen.
5. Farbmerkmale:
* Farbtemperatur: Bezieht sich auf die Wärme oder Kühle der angezeigten Farben. Dies wird in Kelvin (K) gemessen. Zu den allgemeinen Einstellungen gehören 6500K (neutral), 9300 K (cool) und 5000k (warm).
* Gamma: Repräsentiert die Beziehung zwischen dem Eingangssignal und der angezeigten Helligkeit. Monitore haben in der Regel einen Gammawert von 2,2.
* Kontrastverhältnis: Der Unterschied in der Helligkeit zwischen den dunkelsten und hellsten Teilen des Bildes. Höhere Kontrastverhältnisse führen zu größeren Details und Tiefen.
Die spezifischen Farbmerkmale eines Monitors sind wichtige Faktoren, die abhängig von der beabsichtigten Verwendung berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise benötigen Fotografen und Grafikdesigner eine genaue Farbdarstellung und breite Farbspiele, während Gelegenheitsbenutzer möglicherweise mit Standard -SRGB -Displays zufrieden sein.