Sie können die Größe eines Computerbildschirms auf zwei Arten messen:
1. Diagonale Bildschirmgröße:
* Die häufigste Methode.
* gemessen in Zoll.
* repräsentiert den Abstand über den Bildschirm diagonal von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke.
* Dies ist die Größe, die Sie normalerweise für Monitore und Fernseher beworben sehen.
2. Aktiver Bereich:
* misst den tatsächlichen Anzeigebereich des Bildschirms mit Ausnahme der Lünetten (den Rahmen um den Bildschirm).
* häufig als Breite x Höhenmessung ausgedrückt (z. B. 1920 x 1080 Pixel).
* weniger häufig für Konsumgüterprodukte verwendet, aber wichtig für Fachkräfte, die präzise Dimensionen benötigen.
So messen Sie die diagonale Bildschirmgröße:
1. Verwenden Sie ein Lineal oder ein Maßband.
2. messen Sie den Abstand von der oberen linken Ecke des Bildschirms bis zur unteren rechten Ecke.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie entlang der Diagonale messen, nicht horizontal oder vertikal.
Beispiel:
Wenn Sie einen Bildschirm diagonal messen und 27 Zoll erhalten, würden Sie sagen, dass es sich um einen 27-Zoll-Bildschirm handelt.
Hinweis: Die diagonale Bildschirmgröße spiegelt möglicherweise nicht genau den tatsächlichen sichtbaren Bereich wider, insbesondere bei Monitoren mit dicken Lünetten. Für präzise Messungen sollten Sie den aktiven Bereich berücksichtigen.