Lassen Sie uns aufschlüsseln, wie Farbe und Monochrome -Monitore Farben anzeigen:
Farbmonitore
* Das RGB -System: Farbmonitore verwenden das Additiv -Farbsystem, insbesondere das RGB -System (rot, grün, blau). Jedes Pixel auf dem Bildschirm besteht aus drei Subpixeln, eines für jede Primärfarbe.
* Subpixelhelligkeit: Durch die Variation der Helligkeit jedes Subpixels kann der Monitor eine Vielzahl von Farben erzeugen.
* Farben kombinieren:
* Rot + grün =gelb
* Rot + blau =magenta
* Grün + blau =cyan
* Rot + grün + blau =weiß
* Farbtiefe: Die Anzahl der Bits, mit denen jedes Subpixel dargestellt wird, bestimmt die Anzahl der Farben, die der Monitor angezeigt werden kann. Eine höhere Tiefe bedeutet mehr Farben.
monochrome Monitore
* begrenzter Farbbereich: Monochrommonitore können nur Schatten einer einzelnen Farbe anzeigen, typischerweise schwarz und weiß oder grau.
* Einfarb-Subpixel: Im Gegensatz zu Farbmonitoren verwenden Monochrommonitore ein einzelnes Subpixel pro Pixel.
* variierende Helligkeit: Monochrom-Displays erreichen ihre Farbtöne, indem sie die Helligkeit des einzelnen Subpixels variieren.
Beispiel:
* Farbmonitor: Ein roter Apfel auf einem Farbmonitor erscheint rot, da die roten Subpixel mit voller Helligkeit eingeschaltet sind, während die grünen und blauen Subpixel ausgeschaltet sind.
* Monochrommonitor: Bei einem Schwarz-Weiß-Monitor würde der Apfel je nach Helligkeit der Subpixel als Graustätte erscheinen.
Schlüsselunterschiede
* Farbbereich: Farbmonitore können Millionen von Farben anzeigen, während Monochrommonitore auf Schattierungen einer einzelnen Farbe beschränkt sind.
* Subpixelzusammensetzung: Farbmonitore verwenden drei Subpixel pro Pixel (RGB), während Monochrommonitore ein einzelnes Subpixel verwenden.
* Bildrealismus: Farbmonitore bieten eine realistischere und lebendigere Darstellung von Bildern.
Zusammenfassend:
Farbmonitore verwenden das RGB-System und drei Subpixel pro Pixel, um eine breite Palette von Farben zu erzeugen. Monochrommonitore verwenden ein einzelnes Subpixel und eine unterschiedliche Helligkeit, um Töne einer einzelnen Farbe anzuzeigen, typischerweise schwarz und weiß oder grau.