Computerchips, auch als integrierte Schaltungen (ICs) oder Mikrochips bekannt, bestehen aus einer komplexen Kombination von Materialien, hauptsächlich
Silizium . Hier ist eine Aufschlüsselung:
Kernmaterialien:
* Silicon (Si): Die Grundlage der meisten Computerchips. Silizium ist ein Halbleiter, was bedeutet, dass es unter bestimmten Bedingungen Elektrizität leisten kann, was die Schaffung von Transistoren und anderen wesentlichen Komponenten ermöglicht.
* Kieselsäure (SiO2): Wird verwendet, um eine Isolierschicht am Siliziumwafer zu bilden, wodurch verschiedene elektrische Schaltungen getrennt werden.
* Metalle: Verschiedene Metalle wie Aluminium, Kupfer und Gold werden für Verbindungen (Drähte) verwendet, die elektrische Signale über den Chip tragen.
* Polysilicon: Eine dünne Siliziumschicht, die für Tore bei Transistoren verwendet wird und den Stromfluss steuert.
Andere Materialien:
* dielektrische Materialien: Wird verwendet, um verschiedene Teile des Chips zu isolieren, wodurch Kurzschlüsse verhindert werden. Häufige Beispiele sind Siliziumdioxid und Hafniumoxid.
* Dotiermittel: Dem Silizium verstärkte Verunreinigungen, um seine Leitfähigkeit zu kontrollieren. Phosphor und Bor werden üblicherweise Dotiermittel verwendet.
* Kapselungsmaterialien: Wird verwendet, um den Chip vor Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Temperatur zu schützen.
Herstellungsprozess:
1. Siliziumwafervorbereitung: Eine dünne Scheibe mit stark reinem Silizium wird poliert und gereinigt.
2. Photolithographie: Ein Muster wird auf den Wafer projiziert, wodurch die Schaltung erstellt wird.
3. Ätzen: Unerwünschtes Material wird entfernt und hinterlässt das gewünschte Muster.
4. Doping: Dem Silizium werden Verunreinigungen hinzugefügt, um seine Leitfähigkeit zu kontrollieren.
5. Metallisation: Die Verbindungsschichten werden hinterlegt, wodurch die Verkabelung erstellt wird, die die verschiedenen Komponenten verbindet.
6. Verpackung: Der Chip ist in einem Schutzhäuser eingekapselt.
Entwicklung von Chipmaterialien:
* frühe Chips: Gebrauchtes Aluminium für Verbindungen, die Einschränkungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Dichte aufwiesen.
* moderne Chips: Verwenden Sie Kupfer für Verbindungen, bieten Sie eine bessere Leitfähigkeit und ermöglichen kleineren, schnelleren Chips.
* Fortgeschrittene Forschung: Erforscht neue Materialien wie Graphen- und Carbon -Nanoröhren für potenzielle zukünftige Anwendungen.
Die komplizierte Kombination aus Materialien und Herstellungsprozessen erzeugt die komplexen und leistungsstarken Computerchips, die unsere moderne Welt antreiben.