Ob eine Frau nach einer Scheidung einen Arbeitscomputer behalten kann, hängt vollständig von den Umständen und den Gesetzen der Zuständigkeit ab. Es ist keine einfache Antwort. Hier ist eine Aufschlüsselung der Faktoren, die berücksichtigt würden:
* Besitz: Wem gehört eigentlich den Computer? Wenn der Computer dem Arbeitgeber gehört, hat die Frau keinen rechtlichen Anspruch darauf. Der Arbeitgeber würde wahrscheinlich seine Rendite verlangen. Wenn der Ehemann es persönlich vor der Ehe besaß, wird es wahrscheinlich als separates Eigentum angesehen und behält das Eigentum. Wenn es während der Ehe gekauft würde, könnte es als eheliches Eigentum angesehen werden, vorbehaltlich der Scheidung.
* Gesetze zur Ehe Eigentum: Jeder Staat (in den USA) oder Gerichtsbarkeit (anderswo) hat unterschiedliche Gesetze in Bezug auf eheliche Eigentum. Einige sind "Gemeinschaftseigentum" Staaten, in denen Vermögenswerte, die während der Ehe erworben wurden, gleichermaßen geteilt sind. Andere sind "gerechte Verteilung" Zustände, in denen Vermögenswerte ziemlich aufgeteilt werden, aber nicht unbedingt gleichermaßen gleichermaßen. Ein Richter würde feststellen, ob der Computer eheliches Eigentum ist und wie er verteilt werden sollte.
* Verwendung: Wird der Computer hauptsächlich für die Arbeit oder den persönlichen Gebrauch verwendet? Wenn es hauptsächlich für die Arbeit verwendet wurde, kann das Gericht eher zugunsten des Arbeitgebers oder Ehemanns entscheiden, der den Besitz behält. Wenn es für den persönlichen Gebrauch signifikant verwendet wurde (z. B. das Speichern von Familienfotos, persönliche Dokumente), kann dies die Entscheidung beeinflussen.
* Scheidungsvereinbarung: Eine Scheidungsvereinbarung oder ein Vergleich kann bestimmen, wer den Computer erhält. Wenn das Ehepaar seine Disposition zustimmt, wird das Gericht diese Vereinbarung im Allgemeinen ehren.
* Richtlinien des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber hat wahrscheinlich Richtlinien in Bezug auf Unternehmenseigentum und kann die Rückgabe des Computers unabhängig vom Scheidungsverfahren fordern. Das Versäumnis, das Eigentum von Unternehmen zurückzugeben, kann sowohl für den Ehemann als auch für die Frau schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben, wenn sie es besitzt.
Kurz gesagt, es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Frau einen Arbeitscomputer des Arbeitgebers des Mannes legal behält. Wenn der Computer als eheliches Eigentum angesehen wird, unterliegt seine Ausschüttung einem Gerichtsverfahren und der Entscheidung des Richters. Es ist wichtig, einen auf Familienrecht spezialisierten Anwalt zu beraten, um die ordnungsgemäße Vorgehensweise zu bestimmen.