Hier sind drei Möglichkeiten, Ihre Workstation für eine bessere Ergonomie anzupassen:
1. Stuhlanpassung:
* Höhe: Stellen Sie Ihren Stuhl ein, damit Ihre Füße flach auf dem Boden sind und Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Dies nimmt Druck von Ihrem unteren Rücken aus.
* Lendenwirtschaftliche Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Stuhl die natürliche Kurve Ihres unteren Rückens angemessen unterstützt. Sie können ein Kissen verwenden oder die integrierte Unterstützung des Stuhls einstellen.
* Armlehnen: Stellen Sie die Armlehnen so ein, dass Ihre Schultern entspannt sind und Ihre Ellbogen beim Tippen in einem Winkel von 90 Grad gebogen werden. Wenn die Armlehnen im Weg sind, entfernen Sie sie.
2. Platzierung überwachen:
* Höhe: Die Oberseite Ihres Bildschirms sollte sich auf dem Bildschirm oder leicht unter Augenebene befinden, wenn Sie gerade sitzen. Verwenden Sie einen Monitorständer oder Bücher, um dies bei Bedarf zu erreichen.
* Abstand: Positionieren Sie Ihren Überwachung eine Armlänge von Ihnen. Dies reduziert die Augenbelastung.
* Winkel: Kippen Sie Ihren Monitor leicht nach oben, um den Blendung zu minimieren und den Beachtungskomfort zu verbessern.
3. Tastatur &Maus -Setup:
* Position: Ihre Tastatur sollte direkt vor Ihnen liegen, so nah genug, dass Ihre Ellbogen beim Tippen an Ihren Seiten bleiben.
* Handgelenksruhe: Verwenden Sie eine Handgelenkruhe (oder ein gerolltes Handtuch), um Ihre Handgelenke gerade und unterstützt zu halten und die Belastung zu verringern.
* Mausauswahl: Entscheiden Sie sich für eine vertikale Maus oder einen Trackball, um eine neutralere Handgelenkposition zu fördern und Beschwerden zu minimieren.