Schritte zur Vorbereitung eines Prozesskostenarbeitsblatts:
1. Definieren Sie den Prozess und die relevanten Kosten:
* Identifizieren Sie den Produktionsprozess: Definieren Sie klar den spezifischen Prozess oder die Abteilung, für die Sie das Arbeitsblatt vorbereiten.
* Bestimmen Sie die Kostenelemente: Identifizieren Sie alle relevanten Kosten, die mit dem Produktionsprozess verbunden sind, z. B.:
* Direkte Materialien
* Direkte Arbeit
* Fertigungsaufwand
* Identifizieren Sie die Arbeit in Process Inventory: Bestimmen Sie zu Beginn des Zeitraums die Einheiten und Kosten des WIP-Inventars (WIP).
2. Konto für Einheiten:
* Einheiten begonnen und abgeschlossen: Berechnen Sie die Anzahl der Einheiten, die im Zeitraum gestartet und abgeschlossen wurden.
* Einheiten beim Beginn WIP: Notieren Sie die Anzahl der Einheiten im Inventar der Arbeit in der Arbeit.
* Einheiten beim Ende WIP: Bestimmen Sie die Anzahl der Einheiten im Bestand der Endarbeit.
* Einheiten übertragen: Berechnen Sie die Gesamtzahl der aus dem Prozess herausgegebenen Einheiten.
3. Berechnen Sie äquivalente Einheiten:
* Bestimmen Sie den Prozentsatz der Fertigstellung für jedes Kostenelement: Bewerten Sie, inwieweit Einheiten in Bezug auf Materialien, Arbeit und Gemeinkosten abgeschlossen sind.
* Berechnen Sie äquivalente Einheiten für jedes Kostenelement: Multiplizieren Sie die Anzahl der Einheiten mit dem Prozentsatz der Fertigstellung für jedes Element.
4. Berechnen Sie die Kosten pro äquivalenter Einheit:
* Gesamtkosten berechnen: Fügen Sie alle Direktmaterialien, direkten Arbeitskräfte und Produktionskosten hinzu, die im Berichtszeitraum entstehen.
* Gesamtkosten durch Gesamtäquivalente einteilen: Bestimmen Sie die Kosten pro äquivalenter Einheit für jedes Kostenelement.
5. Zuteilung Kosten für Einheiten:
* Kosten der übertragenen Waren: Multiplizieren Sie die Anzahl der Einheiten, die durch die Kosten pro äquivalenter Einheit übertragen werden.
* Kosten für die Beendigung von WIP: Multiplizieren Sie die äquivalenten Einheiten bei der Beendigung des WIP mit den Kosten pro äquivalenter Einheit.
6. Bereiten Sie das Arbeitsblatt vor:
* organisieren Sie die Informationen: Erstellen Sie eine klare und organisierte Tabelle, in der die Berechnungen aus den Schritten 2-5 zusammengefasst sind.
* Spalten einschließen für:
* Einheiten begannen und abgeschlossen
* Einheiten beim Beginn der WIP
* Einheiten beim Beenden von WIP
* Einheiten übertragen
* Äquivalente Einheiten
* Kosten pro äquivalenter Einheit
* Kosten der übertragenen Waren ausgeliefert
* Kosten für die Beendigung der WIP
7. Analysieren Sie die Ergebnisse:
* Die Kosten pro äquivalenter Einheit überprüfen: Identifizieren Sie signifikante Kostenunterschiede im Vergleich zu früheren Perioden.
* Analysieren Sie die Effizienz des Produktionsprozesses: Bewerten Sie die Anzahl der begonnenen Einheiten sowie die äquivalenten Einheiten.
* Identifizieren Sie potenzielle Möglichkeiten zur Kostensenkung: Analysieren Sie Kostentrends und untersuchen Sie Wege zur Optimierung der Produktionsprozesse.
Beispiel eines Prozesskostenarbeitsblatts:
| Artikel | Einheiten | % vollständig | äquivalente Einheiten | Kosten pro äquivalenter Einheit | Gesamtkosten |
| ---------------------- | ---------- | ---------------- | ---------------------- | -------------------------- | ---------------- |
| Beginn WIP | 1.000 | 60% | 600 | $ 10.00 | $ 6.000 |
| Einheiten begannen | 10.000 | | | | |
| Einheiten abgeschlossen | 9.000 | 100% | 9.000 | | |
| Ende WIP | 2.000 | 40% | 800 | | |
| Gesamteinheiten | 12.000 | | 10.400 | | |
| Direkte Materialien | | | | $ 5.00 | $ 52.000 |
| Direkte Arbeit | | | | $ 3.00 | $ 31.200 |
| Fertigungsaufwand | | | | $ 2,00 | $ 20.800 |
| Gesamtkosten | | | | | $ 104.000 |
Hinweis: Dies ist ein vereinfachtes Beispiel. Das tatsächliche Arbeitsblatt kann je nach den spezifischen Anforderungen detailliertere Informationen enthalten.