Hier sind vier Aufgaben, die über das Relaisumschalter hinausgehen, dass SPS in der Lage sind, auszuführen:
1. Datenerfassung und -verarbeitung: SPS können Daten von verschiedenen Sensoren wie Temperatursensoren, Drucksensoren und Durchflussmesser sammeln. Sie können diese Daten dann verarbeiten, um Entscheidungen zu treffen, Trends zu überwachen und Feedback zu geben. Beispielsweise könnte eine SPS die Temperatur eines Prozesses überwachen und ein Ventil einstellen, um eine gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
2. Bewegungssteuerung: SPS kann die Bewegung von Motoren und Aktuatoren steuern und es ihnen ermöglichen, Aufgaben wie Roboterarme, Förderbande und Werkzeugmaschinen zu automatisieren. Sie können die Geschwindigkeit, Position und Bewegungsrichtung steuern und einen präzisen und effizienten Betrieb sicherstellen.
3. Kommunikation: SPS können mit anderen Geräten kommunizieren, einschließlich anderer SPS, Computer und Human-Machine-Schnittstellen (HMIs). Auf diese Weise können sie Daten austauschen, Befehle empfangen und Statusaktualisierungen senden, wodurch komplexe Systemintegration und Fernüberwachung aktiviert werden können.
4. Sequenzkontrolle: SPS können komplexe Anweisungen ausführen, die auf Logik und Timing basieren. Dies ermöglicht es ihnen, komplexe Prozesse zu automatisieren, die mehrere Schritte beinhalten, z. B. das Füllen eines Containers, das Verpacken eines Produkts oder die Durchführung einer Qualitätsinspektion.
Zusätzlich zu diesen können SPS auch: fähig sind
* Erweiterte mathematische Berechnungen
* Datenprotokollierung und Speicher
* Alarmverwaltung und Berichterstattung
* Sicherheitsverriegelungen und Fehlererkennung
* Prozessoptimierung und Steuerung
Diese Fähigkeiten machen SPS für eine breite Palette von Anwendungen in der industriellen Automatisierung, Herstellung und Prozesskontrolle sehr vielseitig und wertvoll.