Die Begriffe "Prozess", "Dienst" und "Anwendung" werden häufig austauschbar verwendet, aber es gibt wichtige Unterscheidungen, insbesondere im Kontext von Betriebssystemen und Softwarearchitektur:
Prozess:
* Definition: Ein Prozess ist eine Instanz eines Computerprogramms, das ausgeführt wird. Es ist die grundlegende Arbeitseinheit innerhalb eines Betriebssystems. Ein Prozess hat seinen eigenen Speicherplatz, Ressourcen und einen Sicherheitskontext.
* Fokus: Ausführung des Code eines Programms.
* Beispiel: Wenn Sie einen Webbrowser öffnen, wird der Browser zum Prozess. Jede Registerkarte ist möglicherweise sogar ein separater Prozess oder einen Thread im Browserprozess. Ein Textverarbeitungsprozessor ist ebenfalls ein Prozess.
* Lebenszyklus: Prozesse werden erstellt, ausgeführt und beendet. Sie haben einen definierten Lebenszyklus, der vom Betriebssystem verwaltet wird.
Service:
* Definition: Ein Dienst ist ein langjähriges Programm, das in der Regel Hintergrundaufgaben ausführt oder anderen Anwendungen Funktionen bietet. Es hat oft keine sichtbare Benutzeroberfläche.
* Fokus: Bereitstellung von Funktionen für andere Teile des Systems. Betrachten Sie es als modulare Komponente.
* Beispiel: Ein Print -Spooler -Dienst verwaltet Printjobs, ein Datenbankdienst verwaltet den Datenzugriff, ein Webdienst übernimmt HTTP -Anfragen. Diese werden oft ausgeführt, auch wenn kein Benutzer direkt mit ihnen interagiert.
* Lebenszyklus: Die Dienste laufen normalerweise kontinuierlich, bis sie ausdrücklich gestoppt werden. Sie sind für den anhaltenden Betrieb ausgelegt.
Anwendung:
* Definition: Eine Anwendung (oder ein Programm) ist eine Software, mit der bestimmte Aufgaben für Benutzer oder andere Anwendungen ausgeführt wurden. Es kann aus mehreren Prozessen und Diensten bestehen.
* Fokus: Benutzerinteraktion oder eine bestimmte Funktionalität für den Benutzer bereitstellen.
* Beispiel: Ein Textverarbeitungsprozessor, ein Webbrowser, ein Videospiel, ein Tabellenkalkulationsprogramm - dies sind alle Anwendungen.
* Lebenszyklus: Anwendungen werden in der Regel von den Benutzern gestartet und gestoppt. Ihr Lebenszyklus ist weitgehend benutzerorientiert.
Beziehungen:
* Eine Anwendung * kann * aus mehreren Prozessen bestehen. Beispielsweise kann eine große Anwendung separate Prozesse für die Benutzeroberfläche, die Datenverarbeitung und das Netzwerk haben.
* Eine Anwendung * kann * Dienste verwenden, die vom Betriebssystem oder anderen Anwendungen bereitgestellt werden. Beispielsweise kann eine Webanwendung einen Datenbankdienst und einen Netzwerkdienst verwenden.
* Ein Dienst * ist * ein langjähriger Prozess, aber nicht alle Prozesse sind Dienstleistungen. Ein temporärer Prozess begann, eine einzelne Aufgabe auszuführen, ist kein Service.
Kurz gesagt:Ein Prozess ist die grundlegende Ausführungseinheit, ein Dienst ist ein langjähriger Prozess, der anderen Funktionen bietet, und eine Anwendung ist eine Software, mit der benutzerorientierte oder spezifische Aufgaben ausgeführt werden sollen und häufig auf Prozessen und Diensten basieren. Sie sind hierarchische und miteinander verbundene Konzepte.