Ein geplantes Task -Dienstprogramm ist ein System -Tool, mit dem Benutzer die Ausführung von Programmen, Skripten oder Befehlen in bestimmten Zeiten oder Intervallen automatisieren können. Im Wesentlichen können Sie Jobs so einrichten, dass sie ohne manuelle Eingriff automatisch ausgeführt werden. Dies ist für viele Dinge nützlich, von der regelmäßigen Sicherung von Daten bis hin zu laufenden Systemwartungsaufgaben.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören normalerweise:
* Planung: Definieren Sie, wann eine Aufgabe ausgeführt wird, und verwenden Sie verschiedene Optionen wie:
* Spezifische Zeiten: Zu einer genauen Zeit und Datum laufen.
* wiederkehrende Intervalle: Täglich, wöchentlich, monatlich usw. in bestimmten Zeiten oder Intervallen laufen.
* einmalige Ausführung: Laufen Sie nur einmal zu einer bestimmten Zeit.
* auf Ereignistrigger: Ausführen, wenn ein bestimmtes Systemereignis auftritt (z. B. Benutzeranmeldung/Anmeldung).
* Aufgabendefinition: Angeben des Befehls oder Programms, das ausgeführt werden soll. Dies könnte einschließen:
* ausführbare Dateien (.exe, .bat, .sh usw.)
* Skripte (PowerShell, Python usw.)
* Systembefehle
* Benutzerkontext: Definieren des Benutzerkontos, unter dem die Aufgabe ausgeführt werden soll. Dies ist entscheidend für Berechtigungen und Zugriffsrechte.
* Fehlerbehandlung: Optionen zur Behandlung von Fehlern, die während der Aufgabenausführung auftreten können, z. B. das Senden von E -Mail -Benachrichtigungen oder die Protokollierung von Ereignissen.
* Abhängigkeiten: Das Definieren von Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben, sodass eine Aufgabe nur dann erfolgreich abgeschlossen ist.
Beispiele für geplante Task -Dienstprogramme sind:
* Task Scheduler (Windows): Integriert zu Windows-Betriebssystemen.
* Cron (Linux/macOS/unix): Ein leistungsstarkes Dienstprogramm für Befehlszeilen für die Planung von Aufgaben.
* schtasks (Windows-Befehlszeilen-Dienstprogramm): Eine Befehlszeilenschnittstelle zum Verwalten geplanter Aufgaben.
Die spezifischen Merkmale und die Schnittstelle können je nach Betriebssystem und verwendeten Nutzen variieren. Die Kernfunktion bleibt jedoch gleich:automatisieren die Ausführung von Aufgaben in vordefinierten Zeiten oder Intervallen.