Es gibt verschiedene Techniken zum Betrachten großer Arbeitsblätter, die über das Fenster hinausgehen, abhängig von der von Ihnen verwendeten Software:
Allgemeine Techniken:
* Scrollen: In den meisten Tabellenprogrammen können Sie horizontal und vertikal scrollen, um verschiedene Teile des Blattes anzuzeigen. Verwenden Sie die Scroll -Balken, Pfeiltasten oder die Seite nach oben/unten, um zu navigieren.
* Zoomen: Normalerweise können Sie mehr oder weniger auf einmal ein- oder auszoomen. Die meisten Programme verfügen über einen Zoom -Schieberegler oder Schaltflächen, um dies zu steuern.
* Aufteilen des Bildschirms: Mit einigen Programmen können Sie das Arbeitsblatt in mehrere Panes aufteilen, sodass Sie gleichzeitig verschiedene Teile des Blattes sehen können. Dies ist nützlich, um Daten zu vergleichen oder an getrennten Abschnitten zu arbeiten.
* Gefrierscheiben: Auf diese Weise können Sie bestimmte Zeilen oder Spalten einfrieren, während Sie durch den Rest des Arbeitsblatts scrollen. Dies ist hilfreich, um Header oder wichtige Daten sichtbar zu halten, während Sie sich bewegen.
spezifische Techniken für beliebte Tabellenkalkulationsprogramme:
Microsoft Excel:
* Einfrieren von Scheiben: Gehen Sie zu Einfrieren von Scheiben. Sie können wählen, ob Sie obere Zeilen, linke Spalten oder beides einfrieren möchten.
* Split -Tänen: Gehen Sie zu Ansicht> Split. Ziehen Sie die Split -Balken in die gewünschte Position.
* Zoom: Verwenden Sie den Zoom-Schieberegler in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
* Gehen Sie zu: Drücken Sie Strg+G (oder CMD+G auf dem Mac), um schnell in eine bestimmte Zelle zu springen.
Google Sheets:
* Zeilen/Spalten einfrieren: Gehen Sie zu Sehen Sie> Einfrieren. Wählen Sie, um Zeilen, Spalten oder beides einzufrieren.
* Zoom: Verwenden Sie den Zoom-Schieberegler in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Sie können auch die Verknüpfung von Strg+Shift+Plus (+) verwenden, um zu zoomen und Strg+Shift+minus (-) zu zoomen.
* Split -Tänen: Klicken Sie im Menü anzeigen auf die Schaltfläche "Split".
Andere Tabellenkalkulationsprogramme:
* libreoffice calc: Bietet ähnliche Funktionen wie Excel, einschließlich Gefrierflächen, geteilten Scheiben und Zoom.
* Apfelnummern: Bietet Gefrierflächen, Zoom und eine "Scroll" -Funktion zum Navigieren von großen Blättern.
Jenseits der Tabellenkalkulationsprogramme:
* Druckvorschau Druck: Wenn Sie mit einer wirklich großen Tabelle arbeiten und ein allgemeines Gefühl für das Layout erhalten möchten, verwenden Sie die Print -Vorschau -Funktion, um zu sehen, wie sie beim Drucken aussehen wird.
* exportieren in PDF: Wenn Sie Ihre Tabelle in ein PDF -Format exportieren, können Sie das Teilen und Ansehen erleichtern, insbesondere wenn der Empfänger nicht die gleiche Tabellenkalkulationssoftware hat.
Die beste Technik für Sie hängt von der spezifischen Größe und Komplexität Ihres Arbeitsblatts und Ihrer persönlichen Präferenz ab.