Die Komponenten einer Taskleiste (im Allgemeinen beziehen sich auf die Windows -Taskleiste, aber ähnliche Konzepte gelten für andere Betriebssysteme) umfassen in der Regel:
* Start -Taste: Startet das Startmenü und bietet Zugriff auf Apps, Einstellungen und Systemfunktionen.
* Taskbart -Schaltflächen: Diese repräsentieren derzeit laufende Anwendungen. Wenn Sie auf eine Schaltfläche klicken, wird das zugeordnete Anwendungsfenster in den Vordergrund. Sie zeigen häufig ein kleines Vorschau -Bild der Anwendung.
* Systemschale (oder Benachrichtigungsbereich): Dieser Bereich befindet sich ganz rechts in der Taskleiste und zeigt Symbole für Systemanwendungen und Hintergrundprozesse an, wie z. B. Volumensteuerung, Netzwerkverbindungsstatus, Uhr und andere Benachrichtigungen. Diese Symbole bieten normalerweise Zugriff auf ein Popup-Menü mit Optionen und Einstellungen, die sich auf das Programm oder den Dienst beziehen.
* Suchfeld (in Windows 10 und 11): Ein Textfeld, mit dem Benutzer nach Dateien, Apps, Einstellungen und Webinhalten suchen können. (Kann in einigen Konfigurationen in die Startschaltfläche integriert werden)
* Virtuelle Desktops -Taste (in Windows 10 und 11): Ermöglicht Benutzern, zwischen verschiedenen virtuellen Desktops zu wechseln.
* Taste anzeigen (in Windows 10 und 11): Zeigt eine visuelle Darstellung aller offenen Fenster an und ermöglicht es Ihnen, einfach zwischen ihnen zu wechseln. Ähnlich wie in der Funktion der virtuellen Desktops -Taste, konzentriert sich jedoch auf Windows innerhalb eines einzelnen Desktops.
* Taste der Desktop anzeigen (optional, häufig über Tools oder Optimierungen von Drittanbietern hinzugefügt): Eine kleine Taste, um alle geöffneten Fenster sofort zu minimieren und den Desktop anzuzeigen.
Das genaue Erscheinungsbild und die Verfügbarkeit dieser Komponenten kann je nach Betriebssystemversion, Benutzeranpassung und installierter Software geringfügig variieren.