"Elektronische Aufgaben" bezieht sich auf alle Aufgaben, die mit elektronischen Geräten und Software ausgeführt oder verwaltet werden. Dies ist ein breiter Begriff, der eine breite Palette von Aktivitäten umfasst, darunter:
* Dateneingabe und Verarbeitung: Informationen in Datenbanken, Tabellenkalkulationen oder andere digitale Systeme eingeben.
* E -Mail -Management: Senden, Empfangen, Organisieren und Archivieren von E -Mails.
* Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten: Schreiben, Formatieren und Überarbeiten von Dokumenten mit Textverarbeitungsprodukten.
* Online -Forschung: Sammeln von Informationen aus dem Internet.
* Projektmanagement: Verwendung von Software zum Planen, Verfolgen und Verwalten von Projekten.
* Kommunikation: Teilnahme an Online -Meetings, Videokonferenzen, Sofortnachrichten oder sozialen Medien.
* Softwareentwicklung: Schreiben, Testen und Debuggen von Computerprogrammen.
* Finanztransaktionen: Online -Zahlungen erstellen, Bankkonten verwalten und investieren.
* Planung und Kalenderverwaltung: Verwendung digitaler Kalender, um Termine und Veranstaltungen zu planen.
* Online -Lernen: Nehmen Sie Online -Kurse oder Teilnahme an virtuellen Klassenzimmern.
Wenn eine Aufgabe von einem Computer, einem Smartphone, einem Tablet oder einem anderen elektronischen Gerät erheblich unterstützt werden kann oder erheblich unterstützt werden kann, kann sie als elektronische Aufgabe angesehen werden. Die Besonderheiten hängen stark vom Kontext und dem Job oder den Aktivitäten des Einzelnen ab.