Excel gibt nicht direkt visuell auf * alle * Zellen an, die in einer einzigen, einheitlichen Weise an der Berechnung einer Formel beteiligt sind. Es gibt jedoch mehrere visuelle Hilfsmittel, die Ihnen helfen, zu verstehen, welche Zellen verwendet werden:
* Formelprüfungswerkzeuge: Die hilfreichsten Werkzeuge finden Sie unter der Registerkarte "Formeln" in Excels Band. Dazu gehören:
* Präberten verfolgen: Dies zeigt Pfeile, die aus den Zellen zeigen, auf die eine Formel (Präzedenzfälle) der Zelle, die die Formel enthält, aufweist. Wenn Sie mit der Formel auf die Zelle klicken und anschließend auf "Präzedenzfälle" verfolgen ", werden diese Pfeile angezeigt. Sie können erneut auf "Spuren von Präzedenzfällen" klicken, um Präzedenzfälle der Präzedenzfälle zu zeigen, und so weiter.
* Abhängige Abhängige: Dies zeigt Pfeile, die aus der Zelle zeigen, die die Formel zu den Zellen enthält, die von ihrem Wert abhängen (abhängig). Dies ist hilfreich, um die nachgelagerten Auswirkungen einer bestimmten Zelle zu verstehen.
* Formeln anzeigen: Dies zeigt die tatsächlichen Formeln in den Zellen anstelle der Ergebnisse. Dies ist nützlich, um die verwendeten Formeln schnell zu überprüfen, ohne in jede Zelle klicken zu müssen.
* Formel bewerten: Auf diese Weise können Sie die Berechnung der Formel durchlaufen und die Zwischenergebnisse bei jedem Schritt zeigen. Dies eignet sich hervorragend für die Fehlerbehebung mit komplexen Formeln.
* Zellfarbe/Formatierung: Obwohl Sie kein direktes Merkmal haben, können Sie für verwandte Zellen konsistente Zellfärben oder Formatierung verwenden, um visuell Gruppenzellen zu gruppieren, die Teil einer bestimmten Berechnung oder eines bestimmten Datensatzes sind. Dies ist eher eine proaktive Strategie als eine integrierte Funktion.
* Namensbereiche: Wenn Sie benannte Bereiche in Ihren Formeln verwenden, ist es einfacher zu erkennen, welche Datensätze eine Formel verwendet. Die benannten Bereiche klären visuell, welche Gruppen von Zellen an der Berechnung beteiligt sind.
Kurz gesagt, Excel hebt nicht alle verwandten Zellen gleichzeitig hervor, es sei denn, Sie verwenden die Feature der Spurenpräzedenzfälle. Die Kombination dieser Merkmale baut ein visuelles Verständnis der Zellbeziehungen in Ihren Formeln auf.