A
CAD Workstation erfordert im Allgemeinen eine bessere Grafikkarte als eine Virtualisierungsworkstation. Hier ist der Grund:
* CAD -Arbeitsstationen:
* fordern 3D -Workloads: Die CAD-Software basiert stark auf das 3D-Rendering in Echtzeit und bearbeitet häufig komplexe Modelle mit Millionen von Polygonen. Dies erfordert eine leistungsstarke GPU mit dediziertem VRAM für reibungslose Manipulation, Simulation und Visualisierung.
* Funktionen für professionelle Grade: CAD-spezifische GPUs (wie NVIDIA Quadro oder AMD Radeon Pro) sind für Genauigkeit, Stabilität und Kompatibilität mit professionellen Anwendungen optimiert und bieten Funktionen für die Virtualisierung weniger kritisch.
* Virtualisierungsarbeitsstationen:
* Konzentrieren Sie sich auf CPU und RAM: Die Virtualisierung hängt hauptsächlich von der CPU -Leistung (zum Ausführen mehrerer virtueller Maschinen) und großer RAM -Mengen (zum Speichern der VM -Daten) ab.
* weniger gpu-intensiv: Während einige Virtualisierungsaufgaben von einer anständigen GPU (wie Videocodierung/Decodierung oder leichter 3D-Beschleunigung für virtuelle Desktops) profitieren können, erfordern sie selten die rohe Leistung oder die speziellen Funktionen einer Top-Tier-CAD-GPU.
Zusammenfassend: Wenn Sie grafischintensive Anwendungen * in * in * Ihren virtuellen Maschinen ausführen, fordert eine CAD-Workstation in der Regel eine leistungsstarke Grafikkarte als eine Virtualisierungs-Workstation.