wie man mit Windows Task Manager umgeht:Eine Anleitung
Der Windows Task Manager ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie die Prozesse, Leistung und Ressourcen Ihres Computers überwachen und verwalten können. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zum effektiven Umgang mit damit:
1. Zugriff auf Task -Manager:
* Tastaturverknüpfung: Drücken Sie Strg + Shift + ESC
* mit der rechten Maustaste auf Taskleiste: Wählen Sie Task Manager
* Suchleiste: Geben Sie "Task -Manager" ein und wählen Sie die App aus
2. Verständnis der Registerkarten:
* Prozesse: Zeigt alle laufenden Prozesse an, einschließlich ihrer CPU und der Speicherverwendung.
* Leistung: Zeigt Echtzeit-Leistungsdiagramme für CPU, Speicher, Festplatte, Netzwerk und GPU an.
* App History: Zeigt eine Geschichte des App -Gebrauchs und des Ressourcenverbrauchs.
* Startup: Listet Programme auf, die automatisch beginnen, wenn Windows startet.
* Benutzer: Zeigt alle aktiven Benutzer und deren Prozesse an.
* Details: Bietet detaillierte Informationen zu jedem laufenden Prozess, einschließlich PID, CPU -Zeit und Speicherverbrauch.
3. Verwaltungsprozesse:
* Endaufgabe: Stoppen Sie einen Prozess, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und "Endaufgabe" auswählen. Verwendung mit Vorsicht, da dies einen Datenverlust verursachen kann.
* Endprozessbaum: Beenden Sie einen Prozess und alle seine abhängigen Prozesse.
* Priorität festlegen: Ändern Sie die Priorität eines Prozesses (z. B. hoch, niedrig, Echtzeit), um mehr oder weniger CPU-Zeit zuzuweisen.
* Dateisposition öffnen: Suchen Sie den Ordner, in dem der Prozess gespeichert ist.
* online suchen: Finden Sie relevante Informationen über den Prozess.
4. Überwachungsleistung:
* Ressourcenauslastung: Sehen Sie sich die Echtzeit-Nutzung für CPU, Speicher, Festplatte, Netzwerk und GPU an.
* Leistungshistorie: Analysieren Sie die Leistungstrends im Laufe der Zeit.
* ressourcenintensive Prozesse: Identifizieren Sie Programme, die übermäßige Ressourcen konsumieren.
5. Verwalten von Startelementen:
* unnötige Startup -Programme deaktivieren: Verbessern Sie die Bootzeit und die Systemleistung, indem Sie Programme deaktivieren, die nicht wesentlich sind.
* Startelemente aktivieren oder deaktivieren: Steuern Sie, welche Anwendungen automatisch beginnen.
* Start -up -Auswirkung ändern: Ändern Sie die Starteinflüsse eines Programms (z. B. niedrig, mittel, hoch).
6. Zusätzliche Funktionen:
* Benutzerdefinierte Leistungsberichte erstellen: Erstellen Sie Berichte über die Nutzung und Leistung von Ressourcen.
* Leistungsüberwachungswarnungen festlegen: Benachrichtigungen erhalten, wenn Systemressourcen bestimmte Schwellenwerte erreichen.
* Benutzerkonten verwalten: Benutzerkonten und deren Berechtigungen anzeigen und verwalten.
Tipps zur effektiven Verwendung:
* identifizieren ressourcenhungrige Prozesse: Programme schließen oder verwalten, die übermäßige CPU oder Speicher konsumieren.
* Systemleistung überwachen: Achten Sie auf Leistungstropfen oder plötzliche Ressourcenspitzen.
* Startup optimieren: Deaktivieren Sie unnötige Programme, um die Startzeit und die Systemleistung zu verbessern.
* Verwenden Sie die Registerkarte "Details": Erhalten Sie ein tieferes Verständnis der Prozesse Ihres Systems.
* Lernen Sie die Option "Online -Suche": Erforschen Sie unbekannte Prozesse und deren potenzielle Auswirkungen.
Denken Sie daran: Der Windows -Task -Manager ist ein leistungsstarkes Tool, verwenden Sie es jedoch verantwortungsbewusst. Das Ende kritischer Systemprozesse kann zu Instabilität oder Datenverlust führen. Erforschen Sie immer, bevor Sie einen Prozess beenden oder verwalten.