Es gibt keinen einzigen Namen für die Praxis, den Computerverbrauch am Arbeitsplatz zu verdecken. Die Terminologie hängt von dem spezifischen Aspekt ab, auf den Sie sich konzentrieren:
* Computerethik am Arbeitsplatz: Dies umfasst im Großen und Ganzen die verantwortungsvolle und ethische Verwendung von Computern, einschließlich Problemen wie Datensicherheit, Softwarelizenzen und angemessenem Online -Verhalten.
* IT -Sicherheitsrichtlinien und -verfahren: Dies konzentriert sich auf die Regeln und Richtlinien, die ein Unternehmen implementiert, um seine Computersysteme und Daten vor nicht autorisierten Zugriff, Verwendung, Offenlegung, Störung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
* Datenschutz und Schutz: Dies befasst sich mit dem Umgang mit sensiblen Mitarbeitern und Kundendaten in Übereinstimmung mit den relevanten Vorschriften (z. B. GDPR, CCPA).
* Richtlinien für akzeptable Nutzung (AUP): Dies ist ein spezifisches Dokument, das die zulässigen und verbotenen Verwendungen von Unternehmenscomputern und Netzwerkressourcen darstellt.
* Informationssicherheitstraining: Dies bezieht sich auf die Bildungs- und Schulungsprogramme, die den Mitarbeitern über Best Practices für Sicherheitsversicherungen unterrichten sollen.
* Cybersecurity Awareness Training: Eine spezifischere Art des Trainings, der sich auf den Schutz vor Cyber -Bedrohungen konzentrierte.
Der beste Begriff hängt also vom Kontext ab. Wenn Sie nach einem allgemeinen Begriff suchen, Computerethik der Arbeitsplatz oder IT -Sicherheitsrichtlinien und -verfahren sind gute Optionen. Wenn Sie sich auf ein bestimmtes Dokument beziehen, wäre dies die akzeptable Nutzungsrichtlinie (AUP) .