Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Tabelle im OpenOffice -Writer (The Text Processor) und OpenOffice Calc (das Tabellenkalkulationsprogramm) zu erstellen. Die Methoden unterscheiden sich geringfügig:
im OpenOffice -Schriftsteller:
* Verwenden Sie das Menü: Gehen Sie zu `Insert` ->` table` -> und wählen Sie entweder eine vordefinierte Größe (Anzahl der Zeilen und Spalten) oder wählen Sie "Tabelle ..." für mehr Steuerung und eine größere Tabelle.
* Verwenden des Tabellensymbols: Suchen Sie nach dem Tischsymbol in der Symbolleiste. Es sieht normalerweise wie ein Raster aus. Durch Klicken mit darauf ziehen Sie Ihre Maus, um eine Tabelle der gewünschten Größe direkt auf der Seite zu erstellen.
* Verwenden des Tabellenassistenten (für komplexe Tabellen): Wählen Sie `Insert` ->` table` -> `Tabelle ...`. Dies öffnet einen Dialog, in dem Sie angeben können:
* Anzahl der Spalten und Zeilen: Definieren Sie die anfängliche Größe Ihrer Tabelle.
* AutoFormat: Wählen Sie einen vorformatierten Stil für Ihre Tabelle (optional).
* Bildunterschrift: Fügen Sie Ihrer Tabelle eine Bildunterschrift hinzu (optional).
In OpenOffice Calc:
Tabellen sind berechnet. Jedes Blatt * ist * ein Tisch. Sie müssen keine explizit erstellen. Geben Sie einfach mit dem Eingeben von Daten in Zellen und Sie haben automatisch eine Tabelle. Sie können Zeilen und Spalten nach Bedarf mit den folgenden Methoden hinzufügen oder löschen:
* Einfügen von Zeilen/Spalten: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Blatt und wählen Sie "Zeilen" oder "Spalten einfügen" einfügen. Sie können auch das Menü "Insert" verwenden.
* Zeilen/Spalten löschen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Blatt und wählen Sie "Löschen von Zeilen" oder "Löschen von Spalten". Sie können auch das Menü "bearbeiten" verwenden.
* Größe des Größens von Spalten/Zeilen: Klicken und ziehen Sie die Grenze zwischen Spalten oder Zeilen, um sie zu ändern.
Nach dem Erstellen Ihrer Tabelle (sowohl im Schriftsteller als auch im Calc):
Unabhängig davon, wie Sie die Tabelle erstellt haben, können Sie sie weiter anpassen:
* Hinzufügen/Löschen von Zeilen und Spalten: Am einfachsten über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste in der Tabelle erledigt.
* Formatierung: Ändern Sie Schriftarten, Farben, Zellgrenzen, Ausrichtung usw. Verwenden Sie die Formatierungswerkzeuge, die in der OpenOffice -Schnittstelle verfügbar sind (ähnlich wie Microsoft Word oder Excel).
* Zellen verschmelzen: Wählen Sie mehrere Zellen aus und verwenden Sie das Rechtsklickmenü oder die Formatierungswerkzeuge, um sie in eine einzelne Zelle zu verschmelzen.
* Zellen aufgeteilt: Wählen Sie eine zusammengeführte Zelle aus und verwenden Sie das Rechtsklickmenü oder die Formatierungswerkzeuge, um sie zu teilen.
* Überschriften hinzufügen: Beschriften Sie Ihre Spalten klar mit der oberen Zellreihe.
Denken Sie daran, Ihre Arbeit häufig zu speichern!