Task Manager zeigt nicht direkt die Befehlszeile * exakt * an, mit der in den meisten Fällen ein Programm gestartet wird. Es zeigt den Namen des Programms und oft den Pfad zu seiner ausführbaren Datei, aber alle Befehlszeilenargumente (Switches, Parameter usw.) werden normalerweise weggelassen. Sie können jedoch Task Manager als * Startpunkt * verwenden, um die Befehlszeile zu finden, abhängig vom Betriebssystem und der Software:
Einschränkungen:
* Argumentumlassung: Der Task -Manager konzentriert sich hauptsächlich auf das Prozessmanagement und keine detaillierten Startinformationen. Argumente sind oft versteckt.
* Sicherheit: Das Anzeigen vollständiger Befehlszeilen für alle Prozesse könnte Sicherheitsrisiken darstellen und vertrauliche Informationen enthüllen.
* Prozessabschluss: Das Töten von Prozessen vom Task -Manager bewahrt die Befehlszeile nicht bei, die zum Starten verwendet wird.
Methoden zum Suche * einige * Startinformationen:
1. Task -Manager (Registerkarte Details): Öffnen Sie den Task -Manager (Strg+Shift+ESC), gehen Sie zur Registerkarte "Details". Dies zeigt den Namen der ausführbaren Datei und dessen Pfad. Dies ist das * Nächste *, das Sie direkt vom Task -Manager selbst erhalten. Sie könnten dann in der Lage sein, einige Argumente zu schließen, die auf dem Verhalten des Programms basieren, aber dies hängt stark von Ihrem Wissen über das Programm ab.
2. Prozess Explorer (detaillierter): Process Explorer (von Microsoft) ist eine viel leistungsstärkere Alternative zum Task -Manager. Laden Sie es herunter und installieren Sie es. Wenn Sie einen Prozess im Prozess -Explorer auswählen, wird normalerweise die vollständige Befehlszeile unter der Registerkarte "Bild" oder in den Eigenschaften angezeigt. Dies ist Ihre beste Wahl, um nach Möglichkeit die vollständige Befehlszeile zu erhalten.
3. Ereignisbieter (Windows -Protokolle): Für einige Programme, insbesondere für Dienste oder solche, die sich ausgiebig anmelden, kann der Startbefehl * * im Windows Event Viewer angemeldet werden. Dies ist unzuverlässig, da die Protokollierung in allen Anwendungen nicht Standard ist.
4. Startup -Programme: Wenn das Programm bei Startup startet, können Sie die Registerkarte Start in Task Manager oder das Äquivalent in Systemkonfigurationstools überprüfen. Dies kann den Befehl zeigen, den er während des Starts startet, aber wahrscheinlich werden Argumente wahrscheinlich keine Argumente aufzeigen.
Beispiel:
Angenommen, Sie sehen `chrome.exe` in Task Manager. Dies sagt Ihnen, dass Google Chrome ausgeführt wird. Der Pfad könnte `C:\ Programme \ Google \ Chrome \ Application \ Chrome.exe` sein. Task Manager wird Ihnen jedoch nicht sagen, ob es mit Argumenten wie "Incognito" oder einer bestimmten URL gestartet wurde. Process Explorer hätte eine bessere Chance, diese Argumente zu enthüllen.
Kurz gesagt, während Task Manager einen Ausgangspunkt bereitstellt, indem Sie die ausführende Datei identifizieren, erfordert das Erhalten der vollständigen Befehlszeile erweiterte Tools wie Process Explorer. Für diese Aufgabe können Sie sich nicht allein auf Task Manager verlassen.