Die Computerarbeitsstationen bestehen je nach den spezifischen Komponenten aus einer Vielzahl von Materialien. Hier ist eine Aufschlüsselung:
der Fall:
* Metall: Stahl oder Aluminium sind am häufigsten und bieten Haltbarkeit und Festigkeit.
* Kunststoff: In einigen Fällen, insbesondere billigeren Modellen, verwenden ABS -Kunststoff für seine Erschwinglichkeit und sein geringes Gewicht.
interne Komponenten:
* Silizium: Der Kern der CPU und anderer Chips besteht aus Silizium.
* Kupfer: Wird für Kühlkörper und andere Kühlkomponenten verwendet.
* Aluminium: Häufig für Wärmekolben und andere interne Komponenten verwendet, die Wärmeissipation erfordern.
* Gold: In Anschlüssen und bestimmten Chips für seine Leitfähigkeit und Resistenz gegen Korrosion gefunden.
* Andere Metalle: Verschiedene Metalle, darunter Nickel, Zinn, Blei und Zink, werden in kleinen Mengen für verschiedene Komponenten verwendet.
Peripheriegeräte:
* Kunststoff: Tastaturen, Mäuse, Lautsprecher und andere Peripheriegeräte verwenden häufig Kunststoff, um Erschwinglichkeit und Leichtigkeit des Formens zu erhalten.
* Metall: Einige Tastaturen und Mäuse verwenden Metall für Haltbarkeit und ein erstklassiges Gefühl.
* Glas: Touchscreens und Monitore verwenden oft Glas für Klarheit und Haltbarkeit.
Andere Materialien:
* Gummi: Wird für Füße und andere Komponenten für Griff und Isolierung verwendet.
* Stoff: Einige Tastaturen und Mauspads verwenden Stoff für Komfort und Ästhetik.
* Holz: Gelegentlich für ästhetische Elemente wie Desktopflächen verwendet.
Insgesamt sind die häufigsten Materialien in Computerarbeitsstationen:
* Metall: Für Festigkeit, Haltbarkeit und Wärmeabteilung.
* Kunststoff: Für Erschwinglichkeit, Leichtigkeit des Formteils und Isolierung.
* Silizium: Für den Kern von Prozessoren und anderen Chips.
Die verwendeten Materialien variieren je nach Preisspitze, beabsichtigte Verwendung und Hersteller der Workstation.