Es gibt keine einzelne, leicht verfügbare Zahl für die Menge an E-Abfall, die jedes Jahr von weggeworfenen neuen iPads erzeugt werden. Das liegt daran, dass:
* Datenerfassung Herausforderungen: Es ist unglaublich schwierig, die Lebensdauer und die ultimative Entsorgung einzelner elektronischer Geräte zu verfolgen. Apple veröffentlicht Daten nicht öffentlich zu iPad -Entsorgungsraten, die bis zum Modelljahr unterteilt sind.
* variable Lebensdauer: Die iPads haben je nach Benutzergewohnheiten, Geräteversorgung und der Verfügbarkeit von Reparaturen oder Upgrades unterschiedliche Lebensdauer. Einige werden nach ein paar Jahren verworfen, während andere viel länger halten.
* Recycling und Wiederverwendung: Ein erheblicher Teil der weggeworfenen iPads wird recycelt oder wiederverwendet, wodurch die Menge, die Deponien als reines E-Abfall eingeht, verringert.
Obwohl wir den Beitrag des iPads nicht genau quantifizieren können, ist es Teil des größeren globalen E-Abfall-Problems, das jährlich zig Millionen Tonnen beträgt. Um eine Schätzung für iPads zu finden, müsste man Daten zum globalen iPad -Umsatz, durch durchschnittliche Lebensdauer von Lebensdauer und Recycling-/Wiederverwendungsraten kombinieren - Daten, die nicht öffentlich und zuverlässig kompiliert werden.