Das iPad 2 hat GPS (AGPS) unterstützt. Es gibt keinen integrierten GPS-Chip wie einige neuere Geräte. Dies bedeutet, dass es auf einer Kombination von:
* wi-fi: Ihr iPad 2 verwendet Wi-Fi-Netzwerke in der Nähe, um einen allgemeinen Standort zu erhalten.
* Zelldaten (wenn Sie ein Mobilfunkmodell haben): Eine zelluläre Verbindung beschleunigt den Standortprozess und verbessert die Genauigkeit.
* GPS -Satelliten (mit Unterstützung): Die AGPS verwendet die begrenzten Daten, die sie von Wi-Fi und Mobilfunk erhalten, um schnell ein Signal von GPS-Satelliten zu erwerben.
Um GPS -Funktionen auf Ihrem iPad 2 zu erhalten, benötigen Sie daher:
1. Eine Internetverbindung (Wi-Fi oder Mobilfunk): Dies ist für AGPs von entscheidender Bedeutung, um effektiv zu arbeiten.
2. Eine klare Sicht auf den Himmel: GPS -Satelliten sind im Weltraum, daher ist eine klare Ansicht für einen optimalen Empfang erforderlich. Die Innenräume oder in einem stark bewaldeten Gebiet wirkt sich erheblich auf die Genauigkeit aus.
3. Standortdienste aktiviert: Gehen Sie zu den -Iseinstellungen Ihres iPad> Privatsphäre &Sicherheit> Standortdienste Und stellen Sie sicher, dass es eingeschaltet ist. Möglicherweise müssen Sie auch bestimmte Apps ermöglichen, auf Ihren Standort zuzugreifen.
Beachten Sie, dass die Standortgenauigkeit weniger präzise ist als auf Geräten mit dedizierten GPS -Chips. Es kann länger dauern, bis eine Standortbeschaffung erfasst wird, und der Standort kann weniger genau sein, insbesondere in Bereichen mit schlechter Zell- oder Wi-Fi-Abdeckung.