Das iPad oder ein Tablet oder ein elektronisches Gerät * speichern * Bäume in dem Sinne, dass es verhindert, dass Bäume abgesenkt werden. Die Behauptung, dass es "Bäume rettet", ist eine Vereinfachung und eine Erklärung vom Typ Marketing. Es basiert auf der Idee, dass:
* Es ersetzt den Papierverbrauch: iPads und andere Tablets können gedruckte Dokumente, Bücher, Zeitungen und andere papierbasierte Materialien ersetzen. Durch die Verwendung digitaler Versionen anstelle von gedruckten reduzieren Sie die Nachfrage nach Papier theoretisch, was wiederum die Notwendigkeit reduziert, Bäume für Zellstoff zu verkürzen.
Dies ist jedoch ein komplexes Problem. Der Herstellungsprozess eines iPad umfasst viele Materialien und energieintensive Schritte, einschließlich des Bergbaus für Mineralien, Erstellen des Bildschirms und Zusammenbau des Geräts. Diese Prozesse haben ihre eigenen Umweltauswirkungen, einschließlich Kohlenstoffemissionen und Ressourcenabbau. Die allgemeinen Umweltauswirkungen im Vergleich zur Verwendung von Papier hängen von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:
* Die Lebensdauer des Geräts: Ein kurzlebiges iPad, das zahlreiche Papierprodukte ersetzt, hätte eine schlechtere Umwelteinwirkung als eine langlebige.
* Die Art der Papier- und Druckpraktiken: Recycelte Papier- und umweltfreundliche Druckmethoden verringern die Umweltauswirkungen des Papierverbrauchs erheblich.
* Der Energieverbrauch des digitalen Geräts: Die Energie, die zur Herstellung und Leistung des Geräts über seine Lebensdauer verwendet wird, ist ein wesentlicher Faktor.
Obwohl ein iPad * * zu einem verringerten Baumfell durch den Ersetzen von Papierbetrieb beitragen könnte, ist es keine garantierte oder unkomplizierte "baumsparende" Lösung. Die Umweltauswirkungen sind eine komplexe Gleichung mit vielen Variablen. Die Behauptung ist eher ein Marketingargument als ein präziser Umwelterklärung.