Hier sind drei gängige Möglichkeiten, um Computernetzwerke zu klassifizieren:
1. Nach geografischer Spanne:
* Personal Area Network (PAN): Deckt einen sehr kleinen Bereich ab, wie in der Nähe einer einzelnen Person, die Geräte wie ein Telefon, einen Laptop und drahtlose Kopfhörer verbindet.
* Local Area Network (LAN): Verbindet Geräte in einem begrenzten Bereich wie Haus, Büro oder Gebäude. Ethernet und Wi-Fi sind häufige Beispiele.
* Metropolitan Area Network (Mann): Erstreckt sich über ein größeres Gebiet wie eine Stadt oder einen Campus und verbindet oft mehrere Lans.
* Wide Area Network (WAN): Deckt ein großes geografisches Gebiet ab und verbindet sich häufig in Städten, Ländern oder sogar Kontinenten. Das Internet ist das größte Beispiel für einen WAN.
2. Nach Topologie (Struktur/Anordnung):
* Bus -Topologie: Alle Geräte sind an ein einzelnes Kabel (den Bus) angeschlossen. Einfach, aber anfällig für Fehler, wenn das Kabel bricht.
* Ring -Topologie: Geräte sind in einer kreisförmigen Schleife verbunden. Daten bewegt sich in eine Richtung und reduzieren Kollisionen, aber ein einzelner Geräteausfall kann das gesamte Netzwerk stören.
* Star -Topologie: Alle Geräte sind mit einem zentralen Hub oder einem Schalter verbunden. Einfach zu addieren oder zu entfernen, aber der Hub ist ein einzelner Ausfallpunkt.
* Mesh -Topologie: Geräte sind mit mehreren Wegen miteinander verbunden. Sehr zuverlässig, aber komplex zu errichten.
3. Durch Management:
* Peer-to-Peer (P2P): Geräte teilen Ressourcen direkt ohne zentralen Server. Häufig in Heimnetzwerken.
* Client-Server: Ein zentraler Server verwaltet Ressourcen und bietet Dienste für Client -Geräte an. Sicherer und skalierbarer, häufig in Unternehmen und großen Organisationen eingesetzt.