Es gibt keine strenge Mindestanzahl von Computern, die als LAN (örtliches Gebietsnetzwerk) angesehen werden müssen.
Technisch gesehen würden sogar zwei Computer, die direkt mit einem Kabel verbunden sind .
Hier ist jedoch nicht sehr praktisch:
* begrenzte Funktionalität: Ein Zwei-Computer-LAN ist sehr einfach. Sie können Dateien teilen, aber das war es auch schon. Sie haben nicht die Vorteile von Networking -Geräten wie Routern, Switches und Servern.
* nicht skalierbar: Das Hinzufügen von mehr Computern zu einer direkten Verbindung wird schnell chaotisch.
Was ein LAN "nützlich" macht, wird normalerweise als mindestens 3 oder mehr Computer angesehen. Dies erlaubt:
* Ressourcen teilen: Drucker, Scanner und Internetverbindungen können unter mehreren Computern geteilt werden.
* Zusammenarbeit: Benutzer können problemlos an Projekten zusammenarbeiten und Dateien freigeben.
* Zentralisierte Verwaltung: Ein Netzwerkadministrator kann das gesamte Netzwerk von einem zentralen Standort über verwalten.
* Sicherheit: Sicherheitsmaßnahmen können implementiert werden, um das gesamte Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Kurz gesagt, während technisch gesehen ein Zwei-Computer-Setup als LAN angesehen werden kann, beinhaltet ein praktischer LAN typischerweise mindestens 3 Computer.