Nein, Tastenanschläge von einem Computer können auf einem anderen Computer nicht nur, weil sie sich im selben Netzwerk befinden, auch wenn sie nicht explizit eingerichtet sind, um Daten miteinander zu teilen.
Hier ist der Grund:
* Keine aktive Verbindung: Es sei denn, eine bestimmte Verbindung (wie Remote -Desktop -Software oder Dateifreigabe) ist festgelegt, dass ein Computer keine Möglichkeit gibt, die Tastenanschläge auf einen anderen zu drücken.
* Datenisolierung: Betriebssysteme und Netzwerkprotokolle sind so konzipiert, dass die Daten zwischen Geräten isoliert sind, sofern sie nicht explizit geteilt werden.
* Sicherheitsüberlegungen: Es wäre eine wichtige Sicherheitsanfälligkeit, den nicht autorisierten Zugriff auf Tastenanschläge eines anderen Computers zu ermöglichen.
Es gibt jedoch einige Szenarien, in denen Tastenanschläge indirekt erfasst werden könnten, aber diese erfordern spezifische böswillige Aktionen:
* Keylogger -Software: Ein Keylogger, der auf einem Computer installiert ist, kann Tastenanschläge aufzeichnen und an einen Remote -Server senden. Dies erfordert, dass jemand den Keylogger installiert, der durch Phishing oder andere Mittel erfolgen kann.
* Netzwerkschnüffeln: Wenn ein Netzwerk unsicher ist, ist es theoretisch möglich, dass jemand den Netzwerkverkehr schnüffelt und möglicherweise Tastenanschläge erfasst, wenn er in einer unverschlüsselten Form (was sehr ungewöhnlich ist) übertragen wird.
Schlussfolgerung, einfach im selben Netzwerk zu sein, erhält keinen automatischen Zugriff auf die Tastenanschläge eines anderen Computers. Diese Art von Zugang erfordert absichtliche böswillige Aktionen.