Sie können PCs nicht direkt mit Mainframes in einem herkömmlichen LAN anschließen. Hier ist der Grund:
* verschiedene Netzwerkprotokolle: Mainframes verwenden spezielle Protokolle wie SNA (Systems Network Architecture) oder TN3270. Diese Protokolle sind mit den von PCs in einem Standard -LAN verwendeten TCP/IP -Protokollen nicht kompatibel.
* verschiedene Netzwerkarchitektur: Mainframes verfügen über eine hierarchische Netzwerkarchitektur, die häufig dedizierte Linien und Controller verwendet. Dies unterscheidet sich sehr von der Peer-to-Peer-Architektur eines typischen LAN.
So verbinden Sie PCs und Mainframes:
1. Terminal Emulatoren: Sie können über ein Terminal -Emulator -Programm auf Mainframe -Anwendungen auf einem PC zugreifen. Diese Programme simulieren ein Terminal, das mit dem Mainframe verbunden ist, sodass Sie Mainframe -Anwendungen über eine grafische Schnittstelle verwenden können.
2. Mainframe -Konnektivitätssoftware: Spezialisierte Software kann verwendet werden, um die Lücke zwischen PCs und Mainframes zu schließen. Diese Software übersetzt die von jedem System verwendeten Protokolle, sodass sie kommunizieren können.
3. Webdienste: Einige Mainframes enthüllen Funktionen über Webdienste, auf die PCs mithilfe von Standard -Web -Technologien zugreifen können. Auf diese Weise können PCs über Webbrowser oder Anwendungen mit Mainframe -Anwendungen interagieren.
4. VPN -Verbindungen: PCs können mit virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) sichere Verbindungen zu Mainframes herstellen. Dies ermöglicht den Remotezugriff auf Mainframe -Anwendungen und -daten.
Key Takeaway:
Während Sie PCs nicht direkt mit Mainframes auf einem LAN anschließen können, können Sie mit verschiedenen Softwarelösungen und Protokollen weiterhin Konnektivität erreichen.