Computernetzwerke wurden aus einer Vielzahl von Gründen entwickelt, die sich auf den Wunsch, Effizienz, Kommunikation und Ressourcenfreigabe zu verbessern, zu verbessern:
* Ressourcenfreigabe: Dies ist vielleicht der grundlegendste Grund. Frühe Netzwerke ermöglichten es mehreren Benutzern, teure Ressourcen wie Drucker, große Speichergeräte und leistungsfähige Computer auszutauschen. Anstatt dass jeder Benutzer beispielsweise seinen eigenen Drucker benötigt, könnte ein Drucker in einem Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Dies reduzierte die Kosten und spart den Platz.
* Kommunikation: Netzwerke ermöglichten eine schnellere und einfachere Kommunikation zwischen Einzelpersonen und Organisationen. E -Mails, Instant Messaging und Dateifreigabe wurden möglich und verbesserten die Zusammenarbeit und die Verbreitung von Informationen erheblich. Vor den Netzwerken stützte sich die Kommunikation häufig auf langsamere Methoden wie Mail oder Telefonanrufe.
* Datenfreigabe: Netzwerke ermöglichten die effiziente Freigabe großer Datensätze und Datenbanken. Dies war entscheidend für Forschung, Geschäftsbetriebe und Regierungsfunktionen. Die zentralisierenden Daten ermöglichten eine einfachere Verwaltung, Analyse und Zugänglichkeit.
* verteiltes Computing: Die Netzwerke ermöglichten das Konzept des verteilten Computers, bei dem komplexe Aufgaben auf mehrere Computer aufgeteilt werden. Dies erhöhte die Verarbeitungsleistung signifikant und ermöglichte die Lösung von Problemen, die für eine einzelne Maschine zu groß waren.
* Zusammenarbeit: Netzwerke förderten die Zusammenarbeit, indem sie Einzelpersonen an verschiedenen Orten ermöglichten, gleichzeitig an Projekten zusammenzuarbeiten. Dies erleichterte Teamarbeit und verbesserte die Produktivität.
* Kosteneinsparungen: Wie oben erwähnt, führte die Teilen von Ressourcen sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen zu erheblichen Kosteneinsparungen. Dies war ein großer Treiber, insbesondere in den frühen Berechnungstagen, als Hardware sehr teuer war.
Zusammenfassend wurde die Entwicklung von Computernetzwerken durch eine Kombination aus wirtschaftlichen Bedürfnissen (Reduzierung der Kosten und Steigerung der Effizienz), der Kommunikationsbedürfnisse (schnellerer und effizienterer Informationsaustausch) und dem Wunsch, das Potenzial der kollaborativen Arbeit und verteiltes Computing freizuschalten.