Mehrere Geräte und Techniken können zwei sehr unterschiedliche Netzwerke verbinden, abhängig von der Art der Unterschiede:
* Router: Dies ist die häufigste Lösung. Ein Router kann zwischen verschiedenen Netzwerkprotokollen (z. B. IPv4 und IPv6), der Übersetzung von Netzwerkadressen (NAT) übersetzt, um interne IP -Adressen und verschiedene Subnetze zu maskieren. Anspruchsvolle Router können komplexe Routing -Szenarien bewältigen.
* Firewall: Während eine Firewall mit Routing -Funktionen in erster Linie ein Sicherheitsgerät anschließend verschiedene Netzwerke verbinden kann, wodurch Sicherheitsrichtlinien angewendet werden, wenn der Verkehr zwischen ihnen besteht.
* vpn (virtuelles privates Netzwerk): Ein VPN erstellt eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen zwei Netzwerken, die häufig verwendet werden, um ein privates Netzwerk mit einem öffentlichen (z. B. das interne Netzwerk eines Unternehmens mit dem Internet zu verbinden). Verschiedene VPN -Protokolle können unterschiedliche Netzwerk -Topologien und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
* Netzwerkadressenübersetzung (NAT) Gerät: Speziell für die Übersetzung zwischen verschiedenen IP -Adressräumen entwickelt, was bei der Verbindung von Netzwerken mit überlappenden oder widersprüchlichen Adressbereichen von entscheidender Bedeutung ist.
* Gateway: Dies ist ein allgemeinerer Begriff, der ein Gerät oder ein System umfasst, das zwischen verschiedenen Netzwerkarchitekturen oder Protokollen übersetzt wird. Router, Firewalls und VPNs können in bestimmten Kontexten als Gateways angesehen werden.
* Proxy -Server: Kann verwendet werden, um Netzwerke mit strengen Richtlinien zur Zugriffskontrolle zu verbinden. Es fungiert als Vermittler und leitet Anfragen von einem Netzwerk an ein anderes weiter.
Die beste Wahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen ab:
* Unterschiede in der IP -Adressierung: Nat oder ein Router mit NAT -Fähigkeiten.
* Sicherheitsbedenken: Eine Firewall oder VPN.
* verschiedene Protokolle: Ein Router, der in der Lage ist, mit diesen Protokollen umzugehen.
* Abstand zwischen Netzwerken: Ein VPN- oder MPLS -Netzwerk (Multiprotocol -Etikett -Switching) für WAN -Verbindungen (Wide Area Network).
Kurz gesagt, die Antwort ist kein einzelnes Gerät, sondern eine Auswahl, die auf den spezifischen Anforderungen der beiden angeschlossenen Netzwerke basiert.