Hubs und Brücken in Computernetzwerken:
Hubs und Brücken sind beide Netzwerkgeräte, die mehrere Computer oder Netzwerksegmente verbinden, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionalität und Raffinesse.
Hubs:
* Funktion: Ein Hub ist ein einfaches, passives Gerät, das als Multi-Port-Repeater fungiert. Es empfängt Datenpakete von einem Port von einem Port und überträgt sie an alle anderen Ports.
* Operation: Hubs funktionieren auf der physischen Schicht des OSI -Modells, was bedeutet, dass sie sich nur mit den rohen Datenbits befassen. Sie verstehen den Inhalt oder das Ziel der Daten nicht.
* Profis:
* Kostengünstig
* Einfach zu installieren und zu konfigurieren
* Nachteile:
* Kollisionen: Da alle Geräte dieselbe Bandbreite teilen, können mehrere Geräte, die gleichzeitig übertragen werden, Datenkollisionen verursachen und das Netzwerk verlangsamen.
* Begrenzte Sicherheit: Alle Geräte auf dem Hub können den gesamten Netzwerkverkehr sehen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
* Keine Segmentierung: Hubs trennen das Netzwerk nicht in kleinere Segmente, was es weniger skalierbar macht.
* begrenzte Funktionalität: Hubs führen nur die grundlegende Aufgabe der Wiederholung von Datenpaketen durch und bieten keine erweiterten Funktionen wie Filterung oder Verkehrsmanagement.
Brücken:
* Funktion: Eine Brücke ist ein ausgefeilteres Gerät, das zwei oder mehr Netzwerksegmente verbindet und als Filter für Datenpakete fungiert. Es kann erfahren, welche Geräte mit jedem Segment verbunden sind und nur Datenpakete an das beabsichtigte Ziel weiterleiten.
* Operation: Brücken arbeiten an der Datenverbindungsschicht des OSI -Modells, mit dem sie die MAC -Adressen der Quell- und Zielgeräte analysieren können.
* Profis:
* Verbesserte Leistung: Brücken reduzieren Netzwerkkollisionen, indem sie Datenpakete nur an das beabsichtigte Segment weiterleiten und die gesamte Netzwerkleistung verbessern.
* erhöhte Sicherheit: Brücken können so konfiguriert werden, dass sie den Verkehr basierend auf MAC -Adressen filtern und die Sicherheit verbessern, indem der unbefugte Zugriff blockiert wird.
* Verbesserte Segmentierung: Brücken teilen das Netzwerk in kleinere Segmente auf und ermöglichen eine bessere Verwaltung und Skalierbarkeit.
* Nachteile:
* teurer: Brücken sind aufgrund ihrer fortschrittlichen Funktionalität teurer als Hubs.
* komplexer: Brücken erfordern mehr Konfiguration und Wartung als Hubs.
Zusammenfassend:
* Hubs sind grundlegende Geräte, die Datenpakete für alle verbundenen Geräte wiederholen. Sie sind einfach und kostengünstig, leiden aber unter Kollisionen und fehlen Sicherheit.
* Brücken sind fortgeschrittenere Geräte, die Datenpakete filtern und sie nur an das beabsichtigte Segment weiterleiten. Sie verbessern Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit, sind jedoch teurer und komplexer.
modernes Netzwerk:
In modernen Netzwerken werden Hubs selten verwendet. Brücken wurden größtenteils durch Switches ersetzt , die noch fortgeschrittenere Funktionen wie VLANs und Netzwerksicherheitsrichtlinien bieten. Das Verständnis der Konzepte von Hubs und Brücken ist jedoch immer noch wertvoll, um ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von Netzwerkgeräten zu erlangen.