Das Computernetzwerk -Support -Services kann je nach den spezifischen Anforderungen eines Kunden eine breite Palette von Aktivitäten abdecken. Hier sind einige der am häufigsten angebotenen Dienstleistungen:
Allgemeines Netzwerkmanagement:
* Netzwerküberwachung: Ständig verfolgen die Netzwerkleistung, Identifizieren und Lösung von Problemen, bevor sie sich auf Benutzer auswirken.
* Netzwerksicherheit: Implementierung und Wartung von Firewalls, Intrusion Detection Systems und anderen Sicherheitsmaßnahmen, um das Netzwerk vor Bedrohungen zu schützen.
* Netzwerkdesign und -installation: Planen, Konfigurieren und Bereitstellen einer neuen Netzwerkinfrastruktur, einschließlich Hardware und Software.
* Netzwerkoptimierung: Identifizieren und Auflösen von Netzwerk Engpässen, Optimierung des Netzwerkverkehrs und Gewährleistung einer optimalen Leistung.
* Netzwerkdokumentation: Verwaltung detaillierter Aufzeichnungen über Netzwerkkonfigurationen, Richtlinien und Verfahren.
Hardware- und Softwareunterstützung:
* Hardware -Fehlerbehebung: Diagnose und Reparatur von Netzwerkhardwareproblemen, einschließlich Router, Switches, Servern und drahtlosen Zugriffspunkten.
* Software -Fehlerbehebung: Identifizierung und Lösung von Softwareproblemen, einschließlich Betriebssystemaktualisierungen, Anwendungskonflikten und Sicherheitspatches.
* Software -Installation und -konfiguration: Installation und Konfiguration neuer Netzwerksoftware, einschließlich Betriebssysteme, Sicherheitssoftware und Anwendungen.
* Hardware- und Software -Beschaffung: Empfehlung, Beschaffung und Kauf von Netzwerkhardware und Software.
Benutzerunterstützung:
* Helpdesk -Unterstützung: Bereitstellung technischer Unterstützung für Benutzer mit Netzwerkproblemen wie Konnektivitätsproblemen, Kennwortresets und Softwarefehlern.
* Benutzertraining: Schulung von Benutzern, wie die Netzwerkressourcen effektiv und sicher eingesetzt werden.
* Remote -Unterstützung: Unterstützung von Benutzern durch Tools wie Bildschirmfreigabe und Remotezugriffssoftware.
Andere Dienste:
* Planung von Disaster Recovery: Entwicklung und Implementierung von Plänen zur Gewährleistung der Netzwerkkontinuität im Falle einer Katastrophe.
* Datensicherung und -wiederherstellung: Implementierung und Verwaltung von Datensicherungs- und Wiederherstellungssystemen zum Schutz kritischer Daten.
* Cloud Computing Unterstützung: Verwalten und Optimierung von Cloud-basierten Diensten, einschließlich Cloud-Speicher, virtuellen Maschinen und Software-AS-a-Service-Anwendungen.
* Cybersecurity Services: Implementierung und Verwaltung von Sicherheitslösungen zum Schutz des Netzwerks vor Cyber -Bedrohungen, einschließlich Malware, Phishing -Angriffen und Ransomware.
Die spezifischen Dienste, die von einem Computer -Network -Support -Anbieter angeboten werden, variieren je nach Größe und Komplexität des Kundennetzes, des Budgets und ihrer spezifischen Anforderungen.