Sie können ein
verdrahtetes Netzwerk einrichten So teilen Sie Dateien zwischen zwei Laptops mit kabelgebundenen NICs ohne Wi-Fi-Hotspot. Hier sind die gemeinsamen Methoden:
1. Ethernet -Kabel direkte Verbindung:
* Wie es funktioniert: Sie verbinden die beiden Laptops direkt mit einem Ethernet -Kabel. Dies schafft ein Peer-to-Peer-Netzwerk.
* Profis: Einfaches Setup, keine zusätzliche Hardware erforderlich, gute Geschwindigkeit.
* Nachteile: Auf zwei Geräte begrenzt, erfordert physikalisch verbinden die Laptops.
2. Ethernet Switch/Hub:
* Wie es funktioniert: Sie verbinden beide Laptops an einen Netzwerkschalter oder eine Nabe. Der Switch/Hub fungiert als zentraler Punkt für den Datenaustausch.
* Profis: Ermöglicht mehr als zwei Geräte, eine skalierbare und gute Geschwindigkeit zu verbinden.
* Nachteile: Benötigt zusätzliche Hardware (Switch/Hub).
Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Schritte für jede Methode:
direkte Verbindung:
1. Verbinden Sie die Laptops: Verwenden Sie ein Ethernet -Kabel, um die Netzwerkanschlüsse an beiden Laptops anzuschließen.
2. Netzwerkfreigabe konfigurieren:
* Windows: Gehen Sie zu "Control Panel" -> "Netzwerk- und Freigabe -Center" -> "Advanced Sharing -Einstellungen ändern" -> Aktivieren Sie die "Netzwerk -Erkennung" und "Datei- und Druckerfreigabe" für private Netzwerke.
* macOS: Gehen Sie zu "Systemeinstellungen" -> "Sharing" -> Aktivieren Sie "Dateifreigabe".
3. Zugriff auf Shared Ordner:
* Windows: Öffnen Sie in beiden Laptops "Netzwerk" (oder "dieses PC" -> "Netzwerk") und suchen Sie die gemeinsam genutzten Ordner des anderen Laptops.
* macOS: Öffnen Sie bei beiden Laptops "Finder" -> "Go" -> "Verbindung zum Server herstellen" und geben Sie die IP -Adresse des anderen Laptops ein, gefolgt von "/smb" (z. B. "SMB:// 192.168.1.10").
Ethernet Switch/Hub:
1. Schließen Sie den Schalter/die Hub an: Schließen Sie den Schalter/die Hub an eine Stromquelle an.
2. Verbinden Sie die Laptops: Schließen Sie beide Laptops anhand von Ethernet -Kabeln an die Ports an der Switch/Hub an.
3. Netzwerkfreigabe konfigurieren: Befolgen Sie die obigen Schritte für die direkte Verbindung, um die Netzwerkfreigabe auf beiden Laptops zu konfigurieren.
4. Zugriff auf Shared Ordner: Ähnlich wie bei der direkten Verbindung greifen Sie über "Netzwerk" (Windows) oder "Finder" (macOS) auf die freigegebenen Ordner des anderen Laptops zu.
Wichtige Überlegungen:
* IP -Adresskonfiguration: Stellen Sie für beide Methoden sicher, dass die Laptops eindeutige IP -Adressen innerhalb desselben Subnetzes haben (z. B. 192.168.1.10 und 192.168.1.11). Sie können statische IP -Adressen manuell zuweisen oder DHCP verwenden, um sie automatisch zuzuweisen.
* Netzwerksicherheit: Betrachten Sie ein Passwort für gemeinsam genutzte Ordner, um Ihre Daten zu schützen.
* Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit Ihres Netzwerks hängt vom Typ Ethernet -Kabel und dem Netzwerkadapter auf Ihren Laptops ab.
Dadurch sollten Sie mit der Einrichtung eines Kabelnetzwerks zwischen Ihren Laptops beginnen!