Sie können zwei verschiedene Netzwerke mit DHCP nicht direkt verknüpfen. DHCP ist ein Protokoll zum automatischen Zuweisen von IP -Adressen, verarbeitet jedoch keine Routing zwischen Netzwerken. Hier ist der Grund:
DHCP -Rolle:
* Adresszuweisung: DHCP -Server verteilen IP -Adressen auf Geräte in einem Netzwerk.
* Lokaler Bereich: DHCP arbeitet innerhalb eines einzelnen Netzwerks (Subnetzes).
* keine Routingfunktionen: DHCP kennt oder verwaltet nicht, wie der Verkehr zwischen verschiedenen Netzwerken fließen sollte.
So verbinden Sie zwei Netzwerke:
Um zwei Netzwerke zu verbinden, benötigen Sie einen Router oder Layer 3 Switch Das kann Folgendes ausführen:
1. IP -Routing: Der Router/Switch muss Routing -Tabellen haben, die IP -Adressen an ihre entsprechenden Netzwerksegmente abbilden.
2. Paketweiterleitung: Es muss in der Lage sein, Pakete von einem Netzwerk anhand ihrer Ziel -IP -Adressen von einem Netzwerk an ein anderes weiterzuleiten.
Beispielszenario:
Angenommen, Sie haben zwei Netzwerke:Netzwerk A (192.168.1.0/24) und Netzwerk B (10.0.0.0/24).
* DHCP in jedem Netzwerk: Jedes Netzwerk hat einen eigenen DHCP -Server (z. B. DHCP -Server A für Netzwerk A und DHCP -Server B für Netzwerk B).
* Verbinden der Netzwerke: Ein Router würde mit beiden Netzwerken verbunden sein.
* Routing -Konfiguration: Der Router muss konfiguriert werden, um den Verkehr zwischen den beiden Netzwerken zu leiten. Dies beinhaltet normalerweise das Einrichten statischer Routen oder die Verwendung von Routing -Protokollen (wie RIP, OSPF oder BGP).
Andere Überlegungen:
* Netzwerkadressenübersetzung (NAT): Wenn Sie Geräte in einem Netzwerk erlauben möchten, in anderen Netzwerken auf das Internet oder auf Ressourcen zugreifen zu können, müssen Sie möglicherweise NAT auf dem Router verwenden.
* Sicherheit: Erwägen Sie, Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls zu implementieren, um den Verkehr zwischen den beiden Netzwerken zu steuern.
Zusammenfassend:
DHCP ist für die Zuweisung von IP -Adressen unerlässlich. Routing zwischen Netzwerken erfordert jedoch ein separates Gerät (Router) mit Routing -Funktionen.