1. Erstellen Sie ein Peer -Netzwerk.
- Ein "Peer Network" bezieht sich auf ein Netzwerk, das durch Verwendung von virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) erstellt wurde, damit verschiedene Geräte und Computer miteinander kommunizieren können.
- Um ein Peer -Netzwerk einzurichten, müssen Sie einen VPN -Server einrichten und ordnungsgemäß konfigurieren.
2. Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
- Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen auf allen Geräten, die Sie mit dem Peer -Netzwerk verbinden möchten.
- Stellen Sie sicher, dass die Geräte über die richtige IP -Adresse, Subnetz-, Gateway- und DNS -Server verfügen.
3. Verbindung zum VPN.
- Schließen Sie jedes Gerät mit dem entsprechenden VPN -Client mit dem VPN -Server an.
- Sobald das VPN verbunden ist, können die Geräte miteinander kommunizieren.
4. Dateien und Ressourcen teilen.
- Nachdem Sie das Peer -Netzwerk erstellt haben, können Sie Dateien und Ressourcen zwischen den angeschlossenen Geräten teilen.
- Sie können Dateifreigabeanwendungen oder Protokolle wie SMB oder NFS für Dateifreigabe und Remote -Netzwerkantriebe verwenden.
5. Remote -Desktop verwenden.
- Das Peer -Netzwerk ermöglicht den Remotezugriff auf Geräte.
- Sie können Remote -Desktop oder ein ähnliches Remote -Zugriffstool verwenden, um auf andere Computer im Netzwerk remote zugreifen und diese steuern.
6. Serveranwendungen ausführen.
- Sie können Serveranwendungen wie Webserver, FTP -Server oder Medienserver auf einem Gerät ausführen und von anderen Geräten im Peer -Netzwerk auf sie zugreifen.
7. Probleme mit Problembehebung.
- Wenn Sie Probleme mit dem Peer -Netzwerk begegnen, sollten Sie Folgendes überprüfen.
- Richtige Konfiguration der Netzwerkeinstellung.
- Richtige VPN -Verbindung.
- Berechtigungen für die Dateifreigabe.
- Aktive Firewall -Regeln, die den Netzwerkzugriff ermöglichen.